Aktuelle News

Junger DBSH 05.07.25
Ergebnisse staatlicher Umfrage zeigen: Pflichtpraktika in NRW häufig unvergütet und problematisch

Ende 2024 führte das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW eine Online Befragung zu Pflichtpraktika und...

Gewerkschaft 27.06.25
Trauer um Ulrich Silberbach

Wir sind sehr betroffen gewesen über diese Nachricht. Am 26. Juni 2025 informierte der dbb uns über den Tod von Ulrich Silberbach und wir drückten...

Junger DBSH 19.06.25
Volle Solidarität mit den Betroffenen des Budapest-Komplexes!


Wir sehen Soziale Arbeit in der Verantwortung, klare Stellung zu beziehen.
Es werden Grundrechte, insbesondere marginalisierter Personen, verletzt und...

Über uns 18.06.25
Neuer Bundesvorstand und Rechnungsprüfung gewählt

Nach intensiver gemeinsamer Zeit sagen wir DANKE an unseren bisherigen Vorstand für das große Engagement, die vielen Impulse und die verlässliche...

Über uns 04.05.25
Stellenausschreibungen: Werde Teil unseres Teams!

Stellenausschreibung studentische Hilfskraft
 
Wir suchen eine studentische Kraft für Tätigkeiten im Bereich Mitgliederdatenpflege,...

Gewerkschaft 06.04.25
Einkommensrunde: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst Bund und Kommunen

Mit Blick auf die nächsten Jahre prognostizierte Geyer, dass die Tarifauseinandersetzungen langwieriger und härter werden würden: „Der öffentliche...

Über uns 31.03.25
FORUM sozial 1/2025: Solidarität

"Diese Ausgabe lädt Sie ein, sich sowohl mit Solidaritätskonzepten als auch mit konkreten solidarischen Praktiken auseinanderzusetzen. Darüber hinaus...

Gewerkschaft 28.03.25
EKR TVöD: Abschluss des Schlichtungverfahrens

Fakten aus der Schlichtung mit Bund und Kommunen:

Welche Entgelterhöhungen werden empfohlen?

Die Tabellenentgelte sollen in zwei Schritten steigen:

  • a...

Profession 18.03.25
Heute ist World Social Work Day!

Heute ist der Internationale Tage der Sozialen Arbeit, an dem wir die Soziale Arbeit feiern, an sie denken, unsere Themen in den Mittelpunkt der...

Gewerkschaft 17.03.25
3. Verhandlungsrunde TVöD Bund und Kommunen ist heute gescheitert !

„Es ist völlig richtig, dass wir unsere marode Infrastruktur sanieren müssen. Aber klar ist doch auch: Die Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen...

Über uns 14.03.25
Wahlaufruf für die Amtszeit 2025-2029

Liebe Kolleg*innen, liebe Mitglieder,
Vereinsarbeit, besonders die der guten Art, möchte entsprechend koordiniert werden. Mit dem Ende der Amtszeit...

Profession 13.03.25
BfZ: Unterstützung des Fanprojekts Karlsruhe

Hier gibt es mehr Infos zur Lesung. 

Jede einzelne Spende trägt dazu bei, dass der Träger und seine Mitarbeitenden ihre so wichtige Arbeit fortsetzen...

Sozial- und Fachpolitik 10.03.25
Stellungnahme zum Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD

Das aktuelle Sondierungspapier (08.03.2025) von CDU, CSU und SPD formuliert umfassende Reformen im Bereich Wirtschaft, Arbeit und Soziales, die aus...

Gewerkschaft 09.03.25
Warnstreik für den 12. März in Bochum und 13. März in Nürnberg

Liebe Kolleg*innen,
die zweite Verhandlungsrunde zur Einkommensrunde 2025 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ist ebenfalls gescheitert. Die...

Gewerkschaft 04.03.25
Warnstreik für den 06. März in Kiel und 07. März in Freiburg

Liebe Kolleg*innen,
die zweite Verhandlungsrunde zur Einkommensrunde 2025 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ist ebenfalls gescheitert. Die...

Gewerkschaft 26.02.25
Warnstreikaufruf für Hannover für den 4. März

Liebe Kolleg*innen,
die zweite Verhandlungsrunde zur Einkommensrunde 2025 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ist ebenfalls gescheitert. Die...

Gewerkschaft 24.02.25
Warnstreikaufrufe für Bonn am 25.2. und München am 26.2.!

Liebe Kolleg*innen,
die zweite Verhandlungsrunde zur Einkommensrunde 2025 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ist ebenfalls gescheitert. Die...

Sozial- und Fachpolitik 17.02.25
DEMOAUFRUF: Berlin ist #unkürzbar - Umverteilung jetzt! | 22.02.2025

Am 22. Februar gehen wir gemeinsam gegen die Kürzungspolitik und für eine solidarische Finanzierung unserer Stadt auf die Straße. Wir lassen uns nicht...

Profession 10.02.25
Ausschreibung: Förderpreis für Soziale Arbeit 2025

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH), der Fachbereichstag Soziale Arbeit
(FBTS) sowie die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit...

Gewerkschaft 06.02.25
Aufruf zum Streik! +++ TVöD Bund und Kommunen Einkommensrunde 2025 +++

Liebe Mitglieder, liebe Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes,

am 24.01.2025 hat die Einkommensrunde 2025 mit der ersten...

Pressemitteilungen 05.02.25
Unsere Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 ist online

In diesem Jahr haben sich die Gewerkschaftssekretär*innen der Parteien im Bundestag aufgrund der vorgezogenen Wahl und der Kürze der Zeit auf eine...

Über uns 29.01.25
SAVE THE DATE: Am 18. März ist World Social Work Day

Das Motto des diesjährigen WSWD, dem Internationalen Tag der Sozialen Arbeit, lautet "Strengthening Intergenerational Solidarity for Enduring...

Profession 27.01.25
Sachstand | Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit: Zur Rechtslage im Ausland

Die wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags haben im Dezember 2024 eine neue Analyse in der Schriftenreihe "Sachstand" veröffentlicht, die...

Gewerkschaft 24.01.25
EKR TVöD: Verhandlungsauftakt

„Unsere Forderungen liegen seit dem 9. Oktober vergangenen Jahres vor. Wo bleiben die konkreten Angebote von Bund und Kommunen? Wenn Frau Faeser und...

Über uns 15.01.25
Treffen des Funktionsbereichs Gesundheit am Mittwoch

18:00 bis 19:00 Uhr

Aktuell geplant sind nach einer kurzen Vorstellungsrunde ein Bericht zur Teilnahme an der Preview-Aufführung des Films THE...

Junger DBSH 18.12.24
Stellungnahme des Jungen DBSH-NRW zum NRW-Überwachungspaket

 

Die schwarz-grüne Landesregierung plant verschärfte Sicherheitsmaßnahmen nach den Messerattacken im Sommer in Solingen. Dies beinhaltet den...

Über uns 13.12.24
FORUM sozial 4/2024: Schulterzucken ist keine Option

 Lassen Sie uns gemeinsam die Zeichen der Zeit erkennen und und für eine offene, vielfältige Zukunft eintreten. 

Sie möchten eine Einzelausgabe...

Über uns 10.12.24
Winterschließzeit DBSH-Bundesgeschäftsstelle

Über das Postfach rechtsschutz(at)dbsh(dot)net sind wir in arbeitsschutzrechtlichen Fällen direkt erreichbar und nehmen uns Ihres Anliegens...

Sozial- und Fachpolitik 10.12.24
#unkürzbar-Demo am 15.12.2024 in Berlin

Ab 13:00 Uhr | Infos

Das Bündnis fordert eine Zurücknahme der Kürzungen, die vor allem die vulnerablen Gruppen Berlins treffen. Man solle mit den...

Sozial- und Fachpolitik 09.12.24
Heute: Online-Meeting zum Thema Sozialkürzungen in Berlin

Der DBSH Berlin verfolgt die gesamte Situation rund um die Kürzungen und hat sich im Zuge dessen dem Bündnis #unkürzbar angeschlossen.

Heute,...

Pressemitteilungen 09.12.24
DBSH Berlin hat sich dem Bündnis #unkürzbar angeschlossen

Kurzfristiges Online-Meeting am 09.12.2024 um 18:00 Uhr | Umfrage | #unkürzbar-Demo am 15.12.2024 ab 13:00 Uhr!

Liebe Mitglieder, liebe Mitstreitende,...

Sozial- und Fachpolitik 05.12.24
Nationale Armutskonferenz nak: Delegiertenversammlung mit aktiver DBSH-Beteiligung

Vom DBSH waren Janna Dreckkötter, Hanna Nieder und Achim Ranz dabei und brachten sich in den Arbeitsgruppen Grundsicherung, Gesundheit sowie Europa...

Profession 04.12.24
Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit: Spendenkampagne zugunsten des Stadtjugendausschusses Karlsruhe

Jede einzelne Spende trägt dazu bei, dass der Träger und seine Mitarbeitenden ihre so wichtige Arbeit fortsetzen können.

Stadtjugendausschuss e. V....

Junger DBSH 02.12.24
AFD Verbotsverfahren, jetzt!

Wir sind viele!

Ein breites Bündnis aus 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen  aus Kultur, Sozialem, Religion, Jugend, Klimaschutz und Wirtschaft...

Junger DBSH 27.11.24
Geplante Kürzungen im Sozialbereich in NRW!

Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung plant für ihren Haushalt 2025 radikale Kürzungen im sozialen Bereich. Wenn man sich die angesetzten Pläne...

Über uns 11.11.24
Bruch der Ampelkoalition - Junger DBSH fordert langfristigen Politikwechsel

Es dürfe jedoch nicht der Eindruck entstehen, dass ein Regierungswechsel die Lösung für die drängenden Probleme ist. Vielmehr bräuchte es...

Profession 29.10.24
Urteil im Karlsruher Fanprojekt: Sozialarbeiter*innen müssen Geldstrafe zahlen

Matthias Stein, Sprecher des Bündnisses für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit, dem der DBSH angehört, erklärt in der...

DBSH Senior*innen 23.10.24
Prinzipien für die DBSH-Senior*innenvertretung beschlossen

Die 4. Bundessenior*innenversammlung hat Prinzipien für die Arbeit des Senior*innen-DBSH (=Vertretung aller Senior*innen im DBSH) beschlossen. Der, im...

Junger DBSH 13.10.24
Wir sind Erstunterzeichner! Petition: Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit verteidigen!

Wir alle wollen in einer Gesellschaft leben, die uns schützt, unterstützt und in der wir respektiert werden. Deswegen sind die Säulen unserer...

Sozial- und Fachpolitik 11.10.24
Aufruf Jahrhundertsause am 14.10.2024 | AG Weiße Fahnen

Anlässlich der Feier "100-Jahre-Jugendamt" von Verwaltung und Politik laden der DBSH Berlin und die AG Weiße Fahnen zu einer Protestfeier am 14....

Gewerkschaft 10.10.24
EKR TVöD 2025: Die Forderungen

Die Kernforderungen:

  • Ein Volumen von 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich zur Erhöhung der Entgelte (ggf. zum besseren finanziellen...

Gewerkschaft 01.10.24
Einkommensrunde TVöD 2025: Abschluss der Regionalkonferenzen

Die steigenden Anforderungen an die familiäre Care-Arbeit, der Bedarf an einer besseren Work-Life-Balance und die alarmierenden Zahlen psychischer...

Junger DBSH 28.09.24
Weg mit §218! Safe Abortion Day!

Als Junger DBSH stehen wir hinter den Forderungen für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland und sind schon lange Mitglied im Bü...

Über uns 19.09.24
FORUM sozial 3/2024: Demokratie & Selbstvertretung

Sie möchten eine Einzelausgabe verschenken oder haben eine frühere Ausgabe verpasst? Hier geht’s zum Shop.

Sozial- und Fachpolitik 30.08.24
Positionspapier: Der Mehrwert von Sozialer Arbeit mit Sport und Bewegung für die Gesellschaft

Durch die Unterzeichnung des Positionspapiers kann ein breites öffentliches Bekenntnis zu diesem Anliegen erfolgen, was einen bedeutenden Einfluss auf...

Profession 28.08.24
Fachveranstaltung: Das fehlende Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit

Zur Fachveranstaltung sind  Prof. Dr. Maren Burkhardt, Fachgebiet Strafrecht von der Hochschule Hannover und Georg Grohmann (Sozialarbeiter/-pädagoge,...

Über uns 17.08.24
Jetzt anmelden: 4. Fachtagung Soziale Arbeit für und mit alten Menschen

Der Senior*innen DBSH lädt auch in diesem Jahr wieder zur Fachtagung „Soziale Arbeit für und mit alten Menschen“ am 18. Oktober 2024 in Ludwigshafen...

Sozial- und Fachpolitik 15.08.24
Save the Date: Kick-off Funktionsbereich Internationale Zusammenarbeit

Die Themen im Einzelnen:

•    Vorstellung des Funktionsbereichs und seiner Ziele
•    Einführung in die International Federation of Social Workers...

Profession 07.08.24
Sonder-Report der BAG ASD e.V.

Der erste Nationale Kinderschutzgipfel fand am 9. April 2024 in der Botschaft für Kinder in Berlin statt.

Hier geht es direkt zum Dokument.

Der Report...

Sozial- und Fachpolitik 16.07.24
Protestaktion: Kinder- und Jugendhilfe im Kollaps

Der Berliner Notdienst Kinderschutz (BNK) hat wegen Überbelastung einen Belegungsstopp verhängt mit der Folge, dass Kinder nicht immer untergebracht...

DBSH Nordrhein-Westfalen 15.07.24
Menschenhandel und Zwangsprostitution in unserem Land?! Ein Blick hinter die Kulissen mit Windrose e.V.

Windrose e.V. setzt sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution ein. Arbeitsschwerpunkte sind Aufklärung, Netzwerkarbeit und Hilfeleistung für...

DBSH Nordrhein-Westfalen 15.07.24
Landesmitgliederversammlung am 24.08.2024 in Essen

Windrose e.V. setzt sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution ein. Arbeitsschwerpunkte sind Aufklärung, Netzwerkarbeit und Hilfeleistung für...

Sozial- und Fachpolitik 03.07.24
AGJ-Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht am 18. & 19. November in Berlin

Die AGJ-Fachtagung ist der Auftakt des fachpolitischen Austauschs über den 17. Kinder- und Jugendbericht (KJB). Die Mitglieder der...

Profession 25.06.24
Das fehlende Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit - wenn die Schweigepflicht zur Aussagepflicht wird

Die DVJJ Landesgruppe Niedersachsen und der DBSH LV Niedersachsen laden im September zu einer Veranstaltung rund um das Thema des fehlenden...

Gewerkschaft 24.06.24
Fast am Ziel: Magdeburg vergütet voraussichtlich ab Oktober 2025 Pflichtpraktika

Dass diese Praktika mit 538 Euro Aufwandsentschädigung vergütet werden, hängt nun von den kommunlalen Haushaltsverhandlungen für das Jahr 2025 ab....

Pressemitteilungen 21.06.24
DBSH Bayern beteiligt sich an Bündnis gegen rechte christliche Fundamentalist*innen #NoUNUM24

In der Kritik steht die teils mangelnde Transparenz über die spezifisch-christliche Ausrichtung und ein dahinter möglicher Missionierungsgedanke...

Pressemitteilungen 19.06.24
Offener Brief an Bundeskanzler, Vizekanzler und Finanzminister zum Haushalt 2025

In dem offenen Brief warnen die Träger der #initiativeKJP sowie 40 weitere Organisationen davor, an der bundeszentralen Infrastruktur der Kinder- und...

Über uns 10.06.24
FORUM sozial 2/2024: Unsichtbar, aber unverzichtbar

Die FORUM sozial 2/2024 gibt Antworten auf die Fragen,

  • wer die fehlenden Fachkräfte sind,
  • woher sie kommen könnten,
  • was sie fordern und wie sie es...

Gewerkschaft 04.06.24
Audiofeature zu Arbeitskämpfen in der Sozialen Arbeit

Das Ergebnis kann bei Radio Corax oder als Gastfolgen des Podcasts nah und distanziert oder bei Spotify angehört werden.

Hier geht's zu 

Pressemitteilungen 30.05.24
11 Forderungen zur Aufwertung Sozialer Arbeit

Die Coronavirus-Pandemie hat die bekannten Probleme noch einmal deutlich aufgezeigt und verschärft. Dabei ist die Arbeit von Sozialarbeiter*innen...

Sozial- und Fachpolitik 01.05.24
KHVVG: Psychosoziale Versorgung in Krankenhäusern und sektorenübergreifenden Versorgungseinrichtungen unzureichend

Beide Verbände - die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG) und der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e. V....

Sozial- und Fachpolitik 24.04.24
GVSG: Eine verpasste Chance, Gesundheit und Soziales zusammenzubringen

Der am 13. April 2024 vom Bundesministerium für Gesundheit veröffentlichte Referentenentwurf zu dem Gesetz zur Gesundheitsversorgung in der...

Junger DBSH 15.04.24
Für eine gerechte Zukunft: Junger DBSH gegen die Ausgrenzung – Keine Bezahlkarten für Asylsuchende!

Die Einigung der Mehrheit der Bundesländer auf einheitliche "Standards" und ein gemeinsames
Vergabeverfahren für die Bezahlkarte für geflüchtete...

Über uns 25.03.24
Nachruf: Wir trauern um Hille Gosejacob-Rolf

In der nächsten Ausgabe der FORUM sozial wird es einen ausführlich Nachruf zur Verstorbenen geben, um den Lebensweg und das große Engagement für den...

Gewerkschaft 18.03.24
Abschluss TV-H: „Der TV-H bleibt eine harte Währung“

Nach zwei langen Verhandlungstagen (14./15. März 2024) haben der dbb und das Land Hessen die Einkommensrunde mit einem guten Abschluss für die...

Über uns 06.03.24
Druckfrisch: FORUM sozial 01/2024

Die Ausgabe 1/2024 der FORUM sozial fragt auch: 

·Wie können Sozialarbeiter*innen gut mit Ansprüchen Dritter umgehen?

·Was braucht es, um...

Profession 06.03.24
Aufruf zur Kundgebung: Für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit!

Aufgerufen sind alle Beschäftigten der Sozialen Arbeit und mit ihnen solidarische Personen:
Kommt zur Kundgebung am 19. März 2024 ab 15:30 Uhr in...

Sozial- und Fachpolitik 01.03.24
Fachkräftebefragung: „Versorgungslücken als Herausforderung für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit“

Ziel der Befragung ist es, die aktuelle Situation in der Praxis abzubilden und Implikationen für die fachpolitische Arbeit der DVSG abzuleiten....

Über uns 22.02.24
Kontaktadresse Netzwerk Internationales

Der Bereich Internationales im DBSH ist im ständigen (Weiter-)Entwicklungsprozess - und passend dazu gibt es eine neue E-Mail-Adresse, an die...

Stellungnahmen 08.02.24
Positionspapier zum Genderverbot

Die Hochschule Landshut umfasst mit 32 Bachelorstudiengängen und 20 Masterstudiengängen ca. 4.650 Studierende. Bei dieser Anzahl ist es Realität, dass...

Profession 05.02.24
LV Niedersachsen lädt ein: Das fehlende Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit

WANN: Dienstag, 12. März 2024 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

WO:  Hochschule Hannover, Fakultät V, Blumhardtstr. 2, 30625 Hannover, Aula (Raum 3E.0.40)

Geo...

Gewerkschaft 30.01.24
Hessische Einkommensrunde TV-H: Die Forderungen

Die Forderungen zur hessischen Einkommensunde, TV-H:

  • Erhöhung der Tabellenentgelte um 10,5%, mindestens 500 Euro
  • Erhöhung der Ausbildungsentgelte...

Über uns 26.01.24
#WirSindDieBrandmauer

Schließe auch du dich der Brandmauer gegen Rechts an!

Jetzt sind wir alle gefragt: Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, als Zivilgesellschaft ein...

Über uns 19.01.24
Junger DBSH: Refugees are welcome! Menschenrechte müssen für alle gelten

weiterlesen
Sozial- und Fachpolitik 10.01.24
130 Jahre Mädchen- und Frauengruppen für Soziale Hilfsarbeit

Nachdem im Mai 1893 bereits von Jeanette Schwerin und Albert Levy die Auskunftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Ethische Kultur (D.G.E.K.)...

Über uns 09.01.24
Jetzt zugreifen: Abverkauf FORUM sozial

Im Angebot sind: 

  • 1 Jahrgang (4 Hefte) für 10,00€, zzgl. Versand oder
  • 20 Hefte diverser Ausgaben für 20,00€, zzgl. Versand

Jetzt direkt hier...

Pressemitteilungen 12.12.23
Israel / Palästina: IFSW fordert sofortigen Waffenstillstand und die Ursachen des Konflikts angehen

Stellungnahme im Original:

"As the bombings continue in Palestine and Israel, we witness many of the world’s governments and geo-political blocks...

Profession 11.12.23
Antwort an die 'Sozialarbeiter*innen gegen Antisemitismus'

Positionierung des DBSH Landesverbandes Berlin zur Anfrage der Sozialarbeiter*innen gegen Antisemitismus

Liebe Sozialarbeiter*innen gegen...

Über uns 11.12.23
Schließzeit der Bundesgeschäftsstelle

Bei einem dringenden Arbeitsrechtsschutzfall wenden Sie sich bitte direkt an rechtsschutz(at)dbsh(dot)net, das Postfach wird weiterhin betreut....

Gewerkschaft 09.12.23
EKR TV-L: Verhandlungsabschluss und Ergebnisse

Inflationsausgleich

  • 1.800 Euro Inflationsausgleich als Einmalzahlung (Azubis, Studierende, Praktikanten 1.000 Euro), Teilzeit anteilig. Dieser wird...

Profession 29.11.23
Zwei Beauftragte für internationale Zusammenarbeit in der Sozialen Arbeit gesucht

Der Bereich „Internationales“ ist im DBSH ein stetig wachsender Bereich. Bisher wurde der Bereich aus dem Geschäftsführenden Vorstand heraus...

Über uns 29.11.23
FORUM sozial: Ausgabe 4/2023 ist da!

Jede vollbrachte Tat, jede begleitete Minute, jede Unterstützung bringt Veränderung mit sich und nimmt somit direkten Einfluss auf unsere...

Pressemitteilungen 15.11.23
Stellungnahme: Zeit zum Handeln!

Hier geht es zur vollständigen Stellungnahme.

Gewerkschaft 06.11.23
EKR TV-L: Enttäuschender Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde

In der Konsequenz sind die Verhandlungspartner am 2./3.  November 2023 in Potsdam nicht wirklich weitergekommen. „Jetzt liegt wieder alle Last auf der...

Sozial- und Fachpolitik 01.11.23
Call for papers and posters: DVSG Bundeskongress

Die Rahmenbedingeungen sowie den vollständigen Call for papers and posters finden Sie hier
Einsendeschluss für Abstracts ist der 15.11.2023

Profession 01.11.23
BfZ: Ohne Vertrauen geht es nicht! Zeugnisverweigerungsrecht nötiger denn je!

Aktuelle Pressmitteilung des Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht (BfZ), welche die Entwicklungen in Karlsruhe zum Anlass nimmt, gleichzeitig den...

Gewerkschaft 26.10.23
EKR TV-L: Enttäuschender Auftakt der Länderrunde

an sich binden kann und für neues Personal wieder attraktiv ist!“, machte dbb Verhandlungsführer Ulrich Silberbach seinem Unmut nach dem Ende der...

Über uns 19.10.23
Neues Teammitglied gesucht!

Wir suchen ab sofort eine neue Kolleg*in als Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit in der Bundesgeschäftsstelle. Der Stellenumfang bertägt 30h/Woche...

Profession 18.10.23
Call for Papers für Sammelband: „Politische Jugendbildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse“

Um die Möglichkeiten politischer Jugendbildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse herauszustellen, werden im geplanten Sammelband...

Gewerkschaft 13.10.23
Einkommensrunde TV-L 2023: Die Forderungen

Die Forderungen zur Einkommensrunde 2023 mit der TdL:

  • Die Tabellenentgelte der Beschäftigten sollen um 10,5 Prozent, mindestens aber um 500 Euro...

Über uns 27.09.23
Jetzt entdecken: FORUM sozial 3/2023

und Chronifizierung wirken: unterstützende Netzwerke, Gesundheitskompetenz, Selbstbestimmung und faire Chancen in Bezug auf Bildung, Wissen,...

Sozial- und Fachpolitik 21.09.23
AG Weiße Fahnen: Aufruf zum Kinder- und Jugendhilfegipfel in Berlin

Die AG Weiße Fahnen, in Kooperation mit dem DBSH Berlin, der BAG ASD und der GEW Berlin, rufen
Familien, Jugendliche, alle Bereiche in den...

Profession 12.09.23
Viel diskutiert: Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit

... bieten die DBSH Landesverbände Sachen und Hamburg jeweils eine Veranstaltung zum Thema Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit an. 

Weite...

Sozial- und Fachpolitik 08.09.23
Aufruf: Demonstration gegen die Kürzungen im Kinder- und Jugendplan am 20.09.2023

Kurz: Die geplanten Kürzungen lassen Zukünfte von jungen Menschen platzen!
Um das zu verhindern, gibt es einen Aufruf des Initiator*innenkreises,...

Über uns 26.07.23
FORUM sozial 2/2023 ist da!

So finden sich in der FORUM sozial 2/2023 Beiträge zu folgenden Themen:

  • Martin Staats erläutert die Rolle Sozialer Arbeit im Kontext von...

Sozial- und Fachpolitik 25.07.23
130 Jahre Auskunftsstelle der Ethischen Gesellschaft in Berlin

Ähnliche Handreichungen wurden auch zuletzt wieder durch die DBSH-Betriebsgruppe in den 2000er Jahren im Sozialreferat München zum Thema "Armut"...

Über uns 11.07.23
Auftaktveranstaltung der "Let's talk about...!" Reihe - Jetzt noch Platz sichern!

Jetzt noch einen der letzten Plätze sichern und bei der Auftaktveranstaltung am 28.07.2023 in München dabei sein! 
Infos zu Anmeldung gibt's hier

Gewerkschaft 06.07.23
Redaktionsverhandlungen zur EKR TVöD 2023 abgeschlossen

Unter anderem werden die Tabellenentgelte – einschließlich der individuellen Zwischen- und Endstufen und der Entgeltgruppen 2Ü und 15Ü – wie folgt...

Sozial- und Fachpolitik 06.07.23
Berliner Kinder-und Jugendhilfe im Kollaps

Die Kolleg*innen sind am Limit ihrer Kräfte, die Ämter massiv unterbesetzt. Notdienste und soziale Dienste schreiben Brandbriefe. Die Berliner...

Profession 04.07.23
Stellungnahme: „Kann Soziale Arbeit jede*r?“ – De-Konstruktion des Fachkräftemangels

Eine gemeinsame Stellungnahme von Kolleg:innen der: ver.di Fachgruppe Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit (EBSA) Bezirk München & Region, ver.di...

Über uns 10.05.23
3. Fachtagung Soziale Arbeit für alte und mit alten Menschen - Anmeldung jetzt möglich!

Der Senior*innen DBSH veranstaltet dieses Jahr zum 3. Mal die Fachtagung Soziale Arbeit für und mit alten Menschen. Im Fokus steht am 20.Oktober das...

Über uns 18.04.23
Die neue Ausgabe der FORUM sozial ist da!

Die FORUM sozial 1/2023 dreht sich um Soziale Arbeit in einer heterogenen Gesellschaft:

  • Winfried Leisgang fordert im Sinne der Solidarität wirksamere...

Gewerkschaft 15.04.23
EKR 2023: Abschluss Schlichtungsverfahren

Am 15. April 2023 haben die Schlichtenden im Schlichtungsverfahren im Rahmen der Einkommensrunde mit Bund und Kommunen eine Einigungsempfehlung...

Profession 30.03.23
Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht: Call for Cases

...sind dabei die Auswirkungen auf die Beziehungen zu Klient*innen/Adressat*innen, die Auswirkungen auf die eigene Tätigkeit bzw. das betroffene...

Gewerkschaft 30.03.23
Einkommensrunde TVöD 2023: Dritte Verhandlungsrunde gescheitert

Nähere Infos dazu und einen Ausblick, wie es nun weiter geht, lesen Sie im dbb Flugblatt Einkommensunde TVöD 2023/Nr. 27 und auf der dbb Sonderseite...

Über uns 23.03.23
Neues Teammitglied gesucht!

Wir suchen ab sofort eine neue Kolleg*in zur Verstärkung des Teams in der Bundesgeschäftsstelle. Der Stellenumfang bertägt 39h/Woche mit Dienstort in...

Über uns 09.03.23
World Social Work Week startet am 15.03. - Anmelden lohnt sich!

Der Welttag der Sozialen Arbeit findet diese Jahr am 21.03.2023 statt.
In den Tagen davor gestaltet die DBSH Projektgruppe WSWD 2023...

Profession 28.02.23
Österreichische Verbände laden ein zur Diskussion um das Berufsgesetz der Sozialen Arbeit

Es gibt die Möglichkeit, die Veranstaltung via Streaming zu verfolgen. Der entsprechende Link wird kurz vor der Veranstaltung auf der Homepage...

Über uns 17.02.23
FORUM sozial 4/2022 - Jetzt reinschauen!

Die Lebenssituation junger Menschen verbessern wir nachhaltig, wenn wir das Hilfesystem mit ihnen zusammen gestalten. Was es dafür braucht? Mut, sich...

Über uns 08.02.23
Stellenausschreibung

Der DBSH sucht ab sofort eine*n neue*n Mitarbeiter*in (z.B. Kauffrau*mann für Büromanagement) zur Verstärkung in der Bundesgeschäftsstelle. Der...

DBSH Nordrhein-Westfalen 27.01.23
Umfrage zum Thema Relevanz von persönlichen Ressourcen für Sozialarbeitende

Judith Rau und Frederika Braunwarth studieren Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule. Die Umfrage findet im Rahmen einer Seminararbeit zu...

Gewerkschaft 24.01.23
Verhandlungsauftakt EKR 23

„Bund und Kommunen bringen das Kunststück fertig, gegen Tarifrituale zu wettern, die sie selbst immer wieder erzwingen. Wir brauchen ein...

Sozial- und Fachpolitik 05.01.23
Soziale Arbeit und Gesundheit – Einladung zum Jahrestreffen des Funktionsbereichs

Am 8. Februar 2023 veranstaltet der DBSH-Funktionsbereich Gesundheit von 18:30 bis 20:00 Uhr sein jährliches Treffen online. Du bist herzlich...

Über uns 16.12.22
FORUM sozial 3/2022: Über die Macht des Zuhörens und die Kraft des Erzählens

  • Biografiearbeit schafft Austausch, Resonanz und echte Gespräche. Michaela Köttig beschreibt, wie es gelingt, die Expert*innen-Rolle gekonnt...

Über uns 12.12.22
Schließzeit der Bundesgeschäftsstelle

Liebe Mitglieder*, 

vom 19.12.2022 bis einschließlich 01.01.2023 ist die Geschäftsstelle geschlossen. Bei einem dringenden Arbeitsrechtsschutzfall...

Sozial- und Fachpolitik 05.11.22
Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft wird 2023 doch gefördert!

Mit einem Beschluss hat der Haushaltsausschuss des Bundestags Gelder für die Förderung des Bundesforums Vormundschaft und Pflegschaft für das Jahr...

Sozial- und Fachpolitik 25.10.22
Petition: Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft erhalten!

Kein Wegsparen von Infrastruktur für vulnerable Kinder!
Wir wenden uns insgesamt dagegen, an der unterstützenden Infrastruktur für besonders...

Profession 21.10.22
Zeugnisverweigerungsrecht „endlich“ Thema in Berlin

Über die gesellschaftspolitische Notwendigkeit des besonderen Schutzes des Vertrauensverhältnisses zwischen Sozialarbeiter*innen und ihren...

Gewerkschaft 12.10.22
Einkommensrunde TVöD 2023: Die Forderungen

Die Forderungen im Detail:

  • Erhöhung der Tabellenentgelte um 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro
  • Erhöhung der Entgelte der Auszubildenden,...

Profession 10.10.22
Livestream: Zur Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechts in der Sozialen Arbeit – 50 Jahre sind genug!

Am Dienstag, 11.10. findet die Fachveranstaltung des Bündnisses für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit (BfZ) in Berlin statt. Für...

Über uns 06.10.22
Die neue FORUM sozial ist da!

In Theorie und Praxis zeigen wir, wie Onlineberatung in der Sozialen Arbeit gelingt und wo noch Bedarfe sind, werfen einen Blick in Otto Scharmers...

Über uns 04.10.22
Aufruf zur Kandidatur für das Bundesleitungsteam des Jungen DBSH

Es sind 5 Plätze zu vergeben. Interesse? Am 19.10. gibt es ein digitales Infotreffen dazu. Melde dich bei .
Als Mitglied des Bundesleitungsteams hast...

Über uns 28.09.22
Virtueller Herbstdialog des DBSH Bayern: Soziale Arbeit - Ist das noch gesund?

Die 2. Veranstaltung im Rahmen dieses Dialogs findet wird am 27.10.2022 zum Thema "Pandemie und Soziale Arbeit im Kontext schichtspezifischer...

Gewerkschaft 08.09.22
SuE: Redaktionsverhandlungen sind abgeschlossen

Die Redaktionsverhandlungen zur Umsetzung der Tarifeinigung im Sozial-und Erziehungsdienst vom 18.05.2022 sind jetzt abgeschlossen. Die bereits...

Über uns 06.09.22
Technische Probleme bei Online-Formularen

Liebe Mitglieder,­­

seit dem 01.09.2022 gab es technische Schwierigkeiten bei der Übermittlung von Online-Formularen. Daher kann es sein, dass Ihre...

Sozial- und Fachpolitik 06.09.22
Neues Programm des Funktionsbereichs Kinder-und Jugendhilfe

In Deutschland leben 37.000 junge Menschen ohne festen Wohnsitz. Alle sind herzlich dazu eingeladen, im neuen Programm 2022 bis 2025 nachzulesen,...

Über uns 08.08.22
Summer School 2022 - Bist Du dabei?

 

Anmeldung zur DBSH Summer School 2022

DBSH Summer School heißt: Engagierte Menschen treffen, Neues lernen und Dinge ins Rollen bringen.

Die Summer...

Profession 21.07.22
Call for Papers “Forschung – Praxis – Promotion“ - Arbeitstagung Soziale Arbeit, 28.-29.4.2023 in Würzburg

­­


Arbeitstagung Soziale Arbeit

“Forschung – Praxis – Promotion“

28. – 29.4.2023 in Würzburg

Call for Papers

 

Das Verhältnis von Wissenschaft und...

Über uns 06.07.22
2. Fachtagung „Soziale Arbeit mit und für alte Menschen“

Bei dieser Fachtagung stehen die Themen Selbstbestimmung und politische Teilhabe im Fokus. Hierbei soll auch die Spannung zwischen Fürsorge und...

Über uns 08.06.22
Förderung der Entwicklung einer ökologischen Perspektive für die Soziale Arbeit

Die Klimakrisen zeigen, dass die Grenzen zwischen Sozialem, Kultur und Natur fiktiv sind – die Entwicklung einer ökologischen Perspektive ist...

Sozial- und Fachpolitik 03.06.22
Haushalt des Bundesfamilienministeriums 2022

Der Bundestag hat den Bundeshaushalt 2022 beschlossen. Dem Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) stehen in diesem Jahr rund 12,6 Milliarden Euro zur...

Gewerkschaft 19.05.22
Abschluss der Tarifverhandlungen im TVöD SuE

Nachdem sich die VKA lange Zeit nicht bewegt und zu Beginn der Verhandlungen für die Forderungen wenig zugäglich gezeigt hat, konnte nun doch ein...

Gewerkschaft 16.05.22
Start der 3. Verhandlungsrunde zum TVöD SuE - VKA sollte Blockadehaltung aufgeben!

„Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, die VKA muss liefern. Unsere Forderungen liegen seit einer Ewigkeit auf dem Tisch, alle Welt weiß um den...

Gewerkschaft 29.04.22
Bundesweite Postkartenaktion der BAG Streetwork zur SuE-Verhandlung

Die BAG Streetwork & Mobile Jugendarbeit hat eine Postkartenaktion zur Sichtbarmachung und Stärkung der Arbeitsfelder Streetwork & Mobile Jugendarbeit...

Profession 29.04.22
Stellungnahme: Der Fachkräftemangel braucht adäquate Antworten - Qualität und Qualifikation statt Pauschallösung

Stellungnahme von Bundesarbeitsgemeinschaft Praxisämter/-referate an Hochschulen für Soziale Arbeit (BAG Prax), Deutscher Berufsverband für Soziale...

Sozial- und Fachpolitik 26.04.22
Einladung zum Fachtag zur SGB VIII-Reform

Am 07.05.2022 findet in Dortmund der Fachtag zur SGB VIII-Reform statt. Eine Teilnhame ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Fachveranstaltung...

Gewerkschaft 26.04.22
Fachkräftemangel- Qualität der frühkindlichen Bildung akut gefährdet

Von Bund, Ländern und Kommunen werden größere Anstrengungen gefordert, um hochwertige frühkindliche Bildung sicherzustellen – insbesondere durch mehr...

Über uns 24.04.22
Kein Krieg in der Ukraine! - No War in Ukraine!

Der DBSH schließt sich dem Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit zur Situation in der Ukraine an: ­

Als Fachgruppen Flucht,...

Sozial- und Fachpolitik 04.04.22
Einladung zum Fachtag Kita Sozialarbeit und dem Fachtag zur SGB VIII-Reform

Der Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe lädt zum Fachtag des Fachbereichs Kita Sozialarbeit am 25. April 2022 in Hamm ein. Hier geht es...

Gewerkschaft 22.03.22
Zweite Verhandlungsrunde SuE beendet - Kaum Fortschritte im Tarifkonflikt

„Die kommunalen Arbeitgebenden haben das Ausmaß der Personalnot und die damit verbundene permanente Belastung offenbar immer noch nicht verstanden....

Gewerkschaft 21.03.22
Start der 2. Verhandlungsrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst

Heute startet die 2. Verhandlungsrunde für den SuE in Potsdam. „Es drohen schwere gesellschaftliche Verwerfungen, wenn die kommunalen Arbeitgebenden...

Gewerkschaft 15.03.22
Tag der Sozialen Arbeit: Aufwertung gefordert! Beschäftigte brauchen konkrete Perspektiven!

Zum Internationalen Tag der Sozialen Arbeit fordern wir bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst! Die...

Sozial- und Fachpolitik 07.03.22
Neuer Funktionsbereichssprecher Kinder- und Jugendhilfe

Der DBSH Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe hat seit dem 05.03.2022 mit Sebasian Hainski einen neuen Funktionsbereichssprecher. Nach dem Motto:...

Über uns 01.03.22
Krieg ist keine Lösung! - Statement des DBSH zur Ukraine

Statement des DBSH - Geschäftsführender Vorstand:

Wir -  als Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit - stehen für ein vereintes und demokratisches...

Gewerkschaft 01.03.22
Petition: Tarifsteigerungen für freie Träger haushalts- & zuwendungserhöhend anerkennen

Der DBSH unterstützt die gemeinsame Erklärung und damit verbundene Petition des Verbandes Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. (VKJH) zur...

Über uns 28.02.22
Solidarität mit allen Ukrainer*innen - Stoppt den Krieg!

Wir als Vertretung des DBSH sind schockiert über den kiregerischen Angriff und unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine! Wir hoffen auf...

Gewerkschaft 25.02.22
Durchwachsener Verhandlungsauftakt der TVöD SuE Tarifverhandlungen

Die Gewerkschaften und die kommunalen Arbeitgeber haben sich nicht mit Symbolpolitik aufgehalten. In Potsdam wurde von Anfang an konkret und...

Gewerkschaft 25.02.22
Es geht los! Start der Tarifverhandlungen zum TVöD SuE

Heute ist Verhandlungsauftakt zum TVöD SuE in Potsdam! Thomas Sánta ist für den DBSH mit dabei. Von den Tarifverhandlungen sind insgesamt etwa 330.000...

Gewerkschaft 18.02.22
Solidaritätserklärung

"Tariferhöhungen auch für Projekte in Jugendhilfe und Sozialarbeit umsetzen!"

Fachkräfte der Berliner Jugendämter erklären ihre Solidarität mit den...

Über uns 18.02.22
Europäische Woche zum WSWD 2022 - Anmeldung freigeschaltet

Dieses Mal gibt es im Rahmen der Europäischen Woche rund um den World Social Work Day/Internationalen Tag der Sozialen Arbeit vom 14. bis 19. März...

Profession 28.01.22
Gemeinsamer Förderpreis von Berufsverband und Fachbereichstag - Ausschreibung 2022

Auch im Jahr 2022 verleihen DBSH und FBTS wieder einen Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten in der Sozialen Arbeit.
Eingereicht werden...

Sozial- und Fachpolitik 28.01.22
Homeoffice als Form des mobilen Arbeitens in der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit

Im Zuge der Corona-Pandemie, den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen und der vorüberge-hend eingeführten Verpflichtung zum Homeoffice wurde die...

Über uns 24.01.22
Stellenausschreibung

Die DBSH Landesverbände Berlin, NRW und Niedersachsen suchen gemeinsam ab dem 01.02.2022  eine Mitarbeiter:in (z.B. Kauffrau:mann für Büromanagement)...

Über uns 03.01.22
2022 - einen guten Start!

Im Namen des Vorstandes wünsche wir ein fröhliches, neues Jahr 2022, welches hoffentlich nach einer besinnlichen Weihnachtszeit bei Ihnen allen gut...

Profession 03.01.22
DBSH Praktikumskarte

Das Netzwerk Prekäres Praktikum ist eine bundesweite Arbeitsgemeinschaft des Jungen DBSH. Hier machen sich Studierende und junge Fachkräfte der...

Gewerkschaft 29.11.21
Einigung in der Einkommensrunde 2021 im TV-L erreicht!

„Den Anschlag auf die Eingruppierung der Beschäftigten konnten wir abwehren“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zum Tarifabschluss für den öffentlichen...

Gewerkschaft 19.11.21
Streikaufruf für Berlin und Hamburg am 24.11.2021

Wir fordern von der Tarifgemeinschaft deutscher Länder:
•    Erhöhung der Tabellenentgelte der Beschäftigten um 5 %, mindestens um 150 Euro monatlich
...

Über uns 14.11.21
1. Fachtagung der Senior*innen DBSH - ein großer Erfolg

Zur 1. Fachtagung des SeniorInnen-DBSH am 03. 11.2021 im Heinrich-Pesch-Hotel in Ludwigshafen konnte der DBSH-BundesseniorInnenvertreter Friedrich...

Über uns 26.08.21
Besuch beim Bundespräsidenten - Dankesfest für in der Corona-Pandemie besonders Engagierten

 

 

 

 

 

.....Was für ein Blick von hier oben! Was für eine Freude, endlich wieder Gäste im Garten von Schloss Bellevue zu begrüßen – und dann gleich...

Sozial- und Fachpolitik 19.07.21
ASD-Bundeskongress - „Digitalisierung, Inklusion, Transformation. Wir | Machen | Was“

Unter dem Motto „Digitalisierung, Inklusion, Transformation. Wir | Machen | Was“ findet der digitale ASD-Bundeskongress am 31.08. und 01.09.2021...

Gewerkschaft 19.07.21
Branchentage von DBSH, GeNi und SLV im VBE - eine Finanspritze für die Beschäftigten muss her

Die Branchentage zur Einkommensrunde der Länder mit den Fachgewerkschaften des dbb beamtenbund und tarifunion werden auch in der Urlaubssaison nicht...

Gewerkschaft 17.07.21
Aufruf zur Beteiligung an der Studie "Verwaltung in Krisenzeiten 2"

Im Dezember 2020 wurde die Studie „Verwaltung in Krisenzeiten“ veröffentlicht, die eine erste umfassende Bestandsaufnahme der Auswirkungen der...

Über uns 14.07.21
Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe ist grundgesetzwidrig - Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Der Vorstand der SeniorInnenvertretung des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit (DBSH) begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgericht zum...

Über uns 13.07.21
Soziale Arbeit in der Suizidprävention für und mit alten Menschen

Die Vertretung der SeniorInnen im Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit (SeniorInnen-DBSH) sieht die steigende Zahl der Suizide älterer Menschen...

Über uns 20.06.21
Wahl der Sprecher*in Funktionsbereich Kinder- u. Jugendhilfe

Der Erweiterte Bundesvorstand beruft auf seiner nächsten Sitzung am 18.09.21 eine*n neue*r Sprecher*in des Funktionsbereiches Kinder- und Jugendhilfe.

...

Sozial- und Fachpolitik 17.05.21
Wie wirkt Soziale Arbeit im Handlungsfeld Streetwork?

Die Fachkräftekampagne #dauerhaftsystemrelevant hat einen Profilbericht mit Forderungen zur Sozialen Arbeit im Handlungsfeld Streetwork...

Über uns 15.05.21
Digitaler Messestand beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 2021

Der DBSH wird vom 18.-20. Mai 2021 mit einem eigenen, digitalen Messestand auf der Fachmesse vertreten sein. Aktive DBSH-Mitglieder aus dem ganzen...

Sozial- und Fachpolitik 15.05.21
Maßnahmen gegen Bildungsrückstände bei Kindern und Jugendlichen überfällig - Verlässlichkeit für Schulsozialarbeit

Die wiederkehrende Schließung von Bildungseinrichtungen bedroht den Schulerfolg und die Entwicklung von jungen Menschen. Zum Internationalen Tag der...

Profession 14.05.21
Praxisberichte aus der Kampagne #dauerhaftsystemrelevant

Die Kampagne #dauerhaftsystemrelevant veröffentlicht weiterhin Praxiserfahrungen von Sozialarbeitenden während der Corona-Pandemie.

In diesen...

Über uns 13.05.21
Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit

Der DVSG - koorporatives Mitglied des DBSH - führt eine Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Soziale Arbeit und ihre...

Über uns 21.03.21
Ubuntu - digitale ITSA Feier 2021

Eine Premiere in vielerlei Hinsicht! Der DBSH hat in diesem Jahr zum ersten Mal zu einer digitalen Feier anlässlich des Internationalen Tags der...

Gewerkschaft 15.03.21
Wahlaufruf Bundestarifbeauftragte für den DBSH

Liebe Mitglieder im DBSH,

seit 24.10.2020 ist die Position der*s Bundestarifbeauftragten innerhalb unserer Bundestarifkommission im DBSH vakant. Der...

Über uns 08.03.21
Gruß zum Welfrauentag und Einladung zum DBSH Jahresfrauen*treffen

Liebe DBSH-Frauen*,

wir, die Bundesfrauen*vertretung des DBSH e.V., möchten euch einen ersten, fröhlichen, motivierten, optimistischen, energievollen...

Sozial- und Fachpolitik 03.03.21
Forderung: Erhalt und Stärkung des bisherigen hilfeorientierten Ansatzes des deutschen Kinderschutzes

Stand Februar 2021

Der Prozess der Umgestaltung des SGB VIII geht in die nächste Phase. Am 22.02.2021 tagte der Bundesrat hierzu. Im Vorfeld hat sich...

Über uns 16.02.21
DBSH und DVSG: Offener Brief an die Ständige Impfkommission (STIKO) zur Impfstrategie

Gemeinsam mit der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen übersendet der Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit einen...

Über uns 15.02.21
Save the Date: ITSA 2021 Feier

Liebe Verbandskolleg*innen, liebe Sozialarbeiter*innen,

Der "World Social Work Day" 2021 naht mit schnelle Schritten - unser Tag, an dem wir uns als...

Über uns 09.02.21
Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit - Ergebnisse einer Online-Debatte des Jungen DBSH Nürnberg

ZUM VIDEO Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit

In diesem Video werden die Erkenntnisse aus der Online-Debatte "Soziale Arbeit und Nachhaltigkeit. Und...

Profession 08.02.21
Leitfaden des AKS Berlin "So Nicht! Leitfaden für Auflehnung und Widerstand in der Sozialen Arbeit"

Der AKS Berlin veröffentlicht seinen Leitfaden "So Nicht! Leitfaden für Auflehnung und Widerstand in der Sozialen Arbeit". Entstanden ist die...

Profession 22.01.21
Ausschreibung: Förderpreis DBSH und FBTS 2020/2021 (Bachelor/Master)

Auch im Jahr 2021 verleihen DBSH und FBTS wieder einen Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten in der Sozialen Arbeit.

Eingereicht werden...

Profession 12.01.21
Was sind deine Fragen an die Politik? Wahlprüfsteine aus der Profession für die Bundestagswahl 2021

Wir wollen die Bundestagswahlen 2021 nutzen, um Themen der Sozialen Arbeit öffentlich sichtbar zu machen und an die Parteien heranzutragen. Aus der...

Sozial- und Fachpolitik 05.01.21
Forum Transfer Aufruf: Die Kinder- und Jugendhilfe muss während des Lockdowns offen bleiben! Die Rechte von Kindern und Jugendlichen müssen gesichert sein!

Das Forum Transfer hat anlässlich des dreiwöchigen Lockdowns im Dezember und Januar einen Aufruf ins Leben gerufen, in dem gefordert wird, dass...

Über uns 19.12.20
Ubuntu - Ich bin, weil wir sind - Welttag der Sozialen Arbeit 2021

Das Motto für den nächsten Welttag der Sozialen Arbeit 2021 steht fest:  "Ubuntu: Ich bin, weil wir es sind". Dies ist das erste Thema der globalen...

Sozial- und Fachpolitik 30.11.20
Für eine rassismuskritische Soziale Arbeit! Aufruf des DBSH-Fachbereiches Migration und Flucht

Rassismus ist Realität in Deutschland, das Denken aller Menschen ist davon geprägt. Nicht alle Menschen sind aber in der gleichen Weise von Rassismus...

Sozial- und Fachpolitik 11.11.20
Positionspapier DBSH Sachsen: Jugendarbeit in Sachsen zukunftsfähig gestalten

Der DBSH Sachsen setzt sich im Positionspapier „Jugendarbeit in Sachsen zukunftsfähig gestalten“ für eine nachhaltige Absicherung und eine...

Über uns 08.11.20
Verschiebung der Bundesdelegiertenversammlung und Briefwahl

Da nationale Veranstaltungen nicht mehr zulässig sind bzw. auch vermieden werden sollen, ist auch die Bundesdelegiertenversammlung vom 24.-25.10.2020...

Gewerkschaft 31.10.20
Ballungsraumzulage für alle Beschäftigten der Sozialen Arbeit im Land Berlin

Ansprechperson: Hannes Wolf (h.wolf(at)dbsh-berlin(dot)de)

Die Beschäftigten der Jugendämter des Landes Berlin erhalten ab dem 01.11.2020 eine...

Sozial- und Fachpolitik 26.10.20
Stellungnahme des DBSH zum Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen

Der Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe des DBSH hat sich mit dem Referentenentwurf  zum Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen vom...

Gewerkschaft 26.09.20
In der Pandemie zeigt Soziale Arbeit Profil

Fachkräfte veröffentlichen Tagebucheinträge sowie Daten und Fakten zur Sozialen Arbeit unter pandemischen Bedingungen

Am Freitag den 25.09.2020 wurden...

Sozial- und Fachpolitik 16.09.20
Aufruf: Beteiligt Euch an der Gestaltung der Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe - JETZT

Sicher hat auch einige von euch/Ihnen inzwischen der Referentenentwurf des SGB VIII erreicht.

Da der Entwurf sich nach derzeitigen Informationen...

Sozial- und Fachpolitik 15.09.20
Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder

Der DBSH begrüßt grundsätzlich die Initiative zur Reform der Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Nicht nur im Kontext der aktuell...

Gewerkschaft 31.08.20
Einkommensrunde 2020: 4,8% Forderung, mindestens 150€

Die Bundestarifkommission des dbb fordert für die Einkommensrunde 2020: 4,8% und mindestens 150€. Aktuelle Informationen dazu liefert die Sonderseite...

Über uns 18.06.20
Presseerklärung des DBSH LV Mecklenburg-Vorpommern zur Sozialen Arbeit in der Corona-Pandemie

Der DBSH Landesverband Mecklenburg-Vorpommern macht in seiner Presseerklärung vom 18.06.2020 auf die schwierige Situation der Sozialen Arbeit während...

Über uns 21.05.20
IFSW Online Conference 2020 - Social Work Global Agenda

Da die internationale Konferenz in Kanada 2020 aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie leider ausfallen muss, hat die IFSW...

Über uns 12.05.20
Corona – die Krise der Frauen* und die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit als Frauen*profession

Die DBSH - Frauenvertretung hat sich mit dem Thema der Auswirkungen der Corona-Krise auf Sozialarbeiterinnen* befasst und begrüßt die Stellungnahme...

Über uns 12.05.20
Stellungnahme LV Sachsen Anhalt: Bedürfnisse der Jugendlichen nicht mehr ignorieren!

Der Landesverband Sachsen-Anhalt beschäftigt sich in seiner Stellungnahme mit den Folgen der Corona-Maßnahmen für Jugendliche und die Arbeit in der...

Über uns 05.05.20
Soziale Arbeit während der Corona-Pandemie: Who cares?!

Als der Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) appellieren wir an Medienverantwortliche, die Gruppe der systemrelevanten Berufe vollständig...

Sozial- und Fachpolitik 05.05.20
Infektionsgefahr und räumliche Enge: Online-Umfrage zeigt Sozialarbeiter*innen an der Belastungsgrenze

Ob in Massen-Erstaufnahmen, in Sammelunterkünften oder in Wohngruppen für Geflüchtete – die Grundrechte der Bewohner*innen werden verletzt und...

Gewerkschaft 17.04.20
Sonderregelungen im TVöD auch für freie Träger ermöglichen

Ansprechperson: Thomas Sánta, Tarifbeauftragter LV Sachsen (thomas.santa(at)dbsh-sachsen(dot)de)

Der DBSH fordert im Rahmen der Ausarbeitung des...

Sozial- und Fachpolitik 14.04.20
Covid-19 – Schutzmaßnahmen für alle!

Die von der Bundesregierung erlassenen Schutzmaßnahmen gegen die Ausbereitung des Corona-Virus wie z.B. das Kontaktverbot und der Appell, zu Hause zu...

Über uns 09.04.20
Kinderrechte in Zeiten von Corona

Ein vielzitiertes afrikanisches Sprichwort besagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“. Aber was, wenn es im Dorf keine Kinder gibt,...

Über uns 08.04.20
Lasst uns (immer wieder) über Sorgearbeit sprechen! Zum Equal Pay Day am 17. März 2020

Am 17. März 2020 ist es wieder soweit: Der Equal Pay Day soll uns darauf aufmerksam machen, dass Frauen bis zu diesem Tag länger arbeiten müssen als...

Über uns 30.03.20
Sonderseite Corona eingerichtet!

Der aktuell sich aktuell rapide ausbreitende Corona-Virus sorgt weltweit für Nachrichten und die Maßnahmen dagegen verändern den bisherigen Alltag,...

weiterlesen
Über uns 30.03.20
Übersehen und #systemrelevant - Pressemitteilung des LV Berlin zur aktuellen Situation

„Wir erwarten, dass Sie zwei Wochen mit in Quarantäne gehen.“

Egal ob stationäre Jugendhilfe, Einrichtungen für Geflüchtete oder Wohnungslose. Viele...

Über uns 27.03.20
DBSH Bundesgeschäftsstelle erweitert die telefonische Erreichbarkeit aufgrund der Corona-Pandemie

Aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Ausnahmesituation erweitert die Bundesgeschäftsstelle in Berlin vorübergehend ihre festen telefonischen...

Über uns 24.03.20
Vorsitz des DBSH und FSA sagen DANKE für das unermüdliche Engagement

Wir bedanken uns bei allen Kollegen_innen in den Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs-, Ordnungs- und Versorgungs- diensten, der Forschung, den...

Sozial- und Fachpolitik 22.03.20
Austausch unter Fachkräften - Gemeinsam gegen Corona

Wie geht es den Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten der Corona Pandemie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Uns erreichen in den letzten...

Sozial- und Fachpolitik 22.03.20
Corona meiden: Ja - Obdachlose meiden: Nein

Leben im öffentlichen Raum in pandemischen Zuständen

Die aktuellen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus legt das öffentliche Leben...

Über uns 17.03.20
Internationaler Tag der Sozialen Arbeit 2020

Der DBSH wünscht allen Sozialarbeiter_innen einen schönen Internationalen Tag der Sozialen Arbeit! Unter dem Motto "Für die Bedeutung menschlicher...

Über uns 14.03.20
DBSH-Vorsitz ruft zur Solidarität in Zeiten der Coronavirus-Pandemie auf

Liebe Kollegen_innen,

der Corona Virus hat uns alle im Griff und wir erleben, wie aus Sicherheitsgründen nach und nach das gesellschaftliche Leben,...

Über uns 14.03.20
Arbeitstreffen Vorsitz DBSH und FSA in Saarlouis

Um weitere notwendige Planungen und Absprachen zu treffen fand ein Treffen der Vorsitzenden des DBSH (Gabriele Stark-Angermeier und Michael...

Gewerkschaft 11.03.20
Neuer Slogan gesucht!

Der DBSH ist derzeit auf der Suche nach einem neuen Slogan für die Gewerkschaftsarbeit. Der bisherige Slogan "Damit nicht die durchs soziale Netz...

Sozial- und Fachpolitik 28.02.20
Stellungnahme zur Aufhebung der Kostenheranziehung junger Menschen in erzieherischen Hilfen

Ansprechperson: Felix Rittershaus (streetwork(at)dbsh(dot)de)

Am 9. März findet im Familienausschuss des Bundestages eine öffentliche Anhörung zum...

Sozial- und Fachpolitik 20.02.20
Stellungnahme zur Position des Deutschen Bundesjugendrings "Mehr günstigen Wohnraum für junge Menschen!"

Am 11. Dezember 2019 beschloss der Hauptausschuss des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) in Berlin deren Position zum Thema "Mehr günstigen Wohnraum...

Über uns 12.02.20
Netzwerktreffen der DBSH-Frauen* im März in Berlin

Am 7. und 8. März 2020 findet, passend zum internationalen Frauentag, in Berlin das zweite DBSH-Frauen*treffen statt. Ziel der Veranstaltung ist die...

Sozial- und Fachpolitik 12.02.20
Workshop zur "Demokratiebildung und Jugendhilfe"

Auf Einladung des Funktionsbereiches der "Kinder- und Jugendhilfe im DBSH" fand Ende Januar 2020 in Köln ein Workshop unter dem Motto...

Profession 12.02.20
Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit (BfZ) gegründet

Am 28. Januar 2020 wurde in Frankfurt am Main das Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit gegründet. Zahlreiche bundesweite...

Sozial- und Fachpolitik 06.02.20
Netzwerktreffen der Kinder und Jugendhilfe in Köln

Im Kontext der Bemühungen zur Änderung des SGB VIII traf sich Ende Januar 2020 das "Netzwerk Kinder- und Jugendhilfe" zu einem fachlichen Austausch in...

Profession 30.01.20
Aufruf: Unterstützung der Petition zum Zeugnisverweigerungsrecht

Angestoßen durch die DBSH-Landesverbände Niedersachsen und Bayern unterstützt der DBSH die Initiative eines Seminars von Studierenden der Hochschule...

Sozial- und Fachpolitik 21.01.20
Fachgespräch zum Sorgerechtsentzug bei lesbischen Müttern

Auf Initiative des vom "Bündnis 90/Die Grünen" geführten rheinland-pfälzischen Familienministeriums wurde ein Forschungsprojekt beauftragt, welches...

Profession 09.01.20
Tagung der Ethikkommission in Köln

Zu Jahresbeginn lud die Ethikkommission des "Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V." (DBSH) zu ihrer Tagung nach Köln ein. Neben dem...

Über uns 18.12.19
ITSA/WSWD 2020 - Save the date 17 März 2020

Auch in diesem Jahr lautet das Motto des Internationalen Tags der Sozialen Arbeit 2020 "Für die Bedeutung menschlicher Beziehungen eintreten". Dies...

Sozial- und Fachpolitik 18.12.19
Abschlussbericht des Dialog- und Beteiligungsprozesses vorgestellt

Unter dem Motto "Mitreden - Mitgestalten" fand ein Jahr lang ein Dialog- und Beteiligungsprozess zur Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe zum SGB VIII...

Sozial- und Fachpolitik 11.12.19
DBSH-Fachbereich ASD zur Personalbemessung in Hannover

Der seit dem ASD Bundeskongress in Bielefeld neu organisierte Fachbereich ASD im DBSH-Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe hatte am 06.12.2019...

Über uns 11.12.19
DBSH-Beteiligung beim AKS Bundestreffen in Aachen

Kritische Soziale Arbeit, das findet unter dem Jahr lokal und aktiv vor Ort in den Arbeitskreisen (AKS) in den bundesdeutschen Groß-, Klein- und...

Sozial- und Fachpolitik 10.12.19
DBSH beim internen Fachaustausch zum SGB VIII vertreten

Anfang Dezember 2019 fand ein interner Fachaustausch zum SGB VIII im Paul-Löbe-Haus in Berlin statt. Dazu eingeladen hatte die Bundesfraktion "DIE...

Über uns 28.11.19
Farewell Summer School 2019

Der drittheißeste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnung neigt sich nun dem Ende, deshalb nutzten wir die letzten warmen Sommertage, um die...

Sozial- und Fachpolitik 24.11.19
DBSH mit Stand auf der 53. Bundesfachtagung des BHP vertreten

Unter dem Motto „Zusammenhalt durch Haltung“ fand Ende November 2019 die 53. Bundesfachtagung des „Beruf- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V.“ (BHP)...

Gewerkschaft 23.11.19
SuE: Start der Evaluierungsgespräche

Die Evaluierungsgespräche zwischen den Gewerkschaften und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zum Tarifabschluss im Sozial- und...

Über uns 15.11.19
Bundesleitungsteam Junger DBSH - wir wählen!

Wir suchen Kandidat*innen für das Leitungsteam im Jungen DBSH 2020!

Gut zwei Jahre ist es her, dass unser Erweitertes Leitungsteam (Ansprechpersonen...

Über uns 14.11.19
DBSH auf dem DVSG Kongress 2019

Der DBSH ist auch auf dem diesjährigen DVSG-Kongress 2019 "Gesundheit für alle!? Benachteiligungen erkennen - Handlungsspielräume nutzen" mit einem Be...

Sozial- und Fachpolitik 12.11.19
Sozialarbeiter_innen zwischen ethischen Prinzipien und gesetzlichen Vorgaben

Herausgegeben von: Fachbereich „Migration und Flucht“ (migration(at)dbsh(dot)de )

Ende Oktober 2019 fand ein Theorie-Praxis-Workshop an der "Carl von...

Über uns 06.11.19
2. Interreligiöser Dialog durchgeführt

Nach der Auftaktveranstaltung zum interreligiösen Dialog anlässlich des 5. Berufskongress für Soziale Arbeit 2018 in Spandau, fand im Oktober 2019 der...

Sozial- und Fachpolitik 02.11.19
DBSH beim 13. Expertengespräch der Difu vertreten

Zum 13. Expertengespräch mit dem Themenkomplex "Mehr Inklusion/Wirksameres Hilfesystem/Weniger Schnittstellen" lud das "Deutsche Institut für...

Sozial- und Fachpolitik 30.10.19
DBSH auf Jubiläumsveranstaltung der AGJ vertreten

Am 18. Oktober 2019 feierte die "Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe" (AGJ) 70-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Zukunft der Kinder- und...

Profession 28.10.19
Den Ursprüngen auf der Spur

Zu einem Arbeitswochenende im Historischen Archiv trafen sich vom 24. bis 27.10.2019 Dr. Claudia Wiotte-Franz, Prof. a.D. PD Dr. Susanne...

Über uns 26.10.19
Sorgearbeit, Digitale Transformation und noch mehr

Nach der Sommerpause startete der Deutschen Frauenrat im September ins neue Geschäftsjahr und infor-mierte darüber, welche Themen die kommenden Monate...

Über uns 16.10.19
2. Interreligiöser Dialog der Profession Soziale Arbeit

Der „Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.“ (DBSH) führt in diesem Jahr den „2. Interreligiösen Dialog der Profession Soziale Arbeit“ durch....

Über uns 16.10.19
Landesverband Hessen trifft sich zum Erfahrungsaustausch

Mitte Oktober 2019 traf sich der Landesverband Hessen zu einem Erfahrungsaustausch mit dem Bundesvorsitzenden des DBSH, Michael Leinenbach. Zurzeit...

Gewerkschaft 15.10.19
Workshop zum TVÖD – SuE

In einer gemeinsamen Veranstaltung widmeten sich die DBSH Landesverbände Rheinland-Pfalz und Hessen den anstehenden Tarifverhandlungen des „Sozial-...

Über uns 15.10.19
Landesmitgliederversammlung des DBSH Rheinland-Pfalz

Am Samstag, den 12. Oktober 2019, lud der Landesverband Rheinland-Pfalz zu seiner Mitgliederversammlung ein. In dieser wurden u.a. Nachwahlen...

Sozial- und Fachpolitik 15.10.19
Buchtipp: Handbuch gesundheitsbezogene Soziale Arbeit

In Kliniken, in der medizinischen und sozialen Rehabilitation sowie in der Behinderten- und Altenhilfe und vielen weiteren Handlungsfeldern spielt die...

Sozial- und Fachpolitik 15.10.19
Buchtipp "Schwere Arbeit"

"Schwere Arbeit" lautet der Titel dieses Buches. Es handelt von der Blue Note Sozialer Arbeit, davon, wie Zugänge geschaffen, erfolgreich Beziehungen...

Sozial- und Fachpolitik 11.10.19
DVSG-Bundeskongress 2019

Unter dem Motto "Gesundheit für alle!? Benachteiligungen erkennen - Handlungsspielräume nutzen" findet der diesjährige Bundeskongress der "Deutschen...

Profession 07.10.19
Dialogreihe "Wohin – und woher?" - Gesichtspunkte einer Sozialen Arbeit der Zukunft

Diese offene Veranstaltungsreihe an der KSH München nimmt die Vielfalt der Sozialen Arbeit in den Blick. Wo hat sie ihre Wurzeln und wohin entwickelt...

Gewerkschaft 07.10.19
Onlineumfrage Sozial- und Erziehungsdienst

Ab dem 1.10.2019 findet eine Befragung unter www.dbb.de/umfrage-sozial-und-erziehungsdienst-2019/ statt, mit der der dbb sich auf die anstehenden...

Sozial- und Fachpolitik 04.10.19
Einladung zur Fachtagung der Fachkräfteentwicklung

Einladung zur gemeinsamen Fachtagung der BAG Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e. V. und des Kooperationsverbundes Offene Kinder- und...

Sozial- und Fachpolitik 02.10.19
Netzwerktreffen der "Verbände im Gesundheitssektor"

Im September 2019 trafen sich die Vertretungen der "Gewerkschaft für das Gesundheitswesen" (GeNi) und dem "Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit...

Über uns 01.10.19
dbb Bundesfrauenvertretung: DBSH auf der Hauptversammlung in Berlin vertreten

Vom 27. bis 28.09.2019 hat die Bundesfrauenvertretung des DBSH e.V., Franziska Liegl an der Hauptversammlung der dbb (deutscher Beamtenbund und...

Sozial- und Fachpolitik 01.10.19
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Hilfen für Familien bei Adoption (Adoptionshilfe-Gesetz)

Ein modernes und zeitgemäßes Gesetz zur Verbesserung der Hilfen für Familien bei Adoptionen dient dem Kindeswohl und stärkt Familien. Der „Deutsche...

Sozial- und Fachpolitik 24.09.19
Gründung des neuen Fachbereich „ASD“ im DBSH - ASD-Bundeskongress 2019

Vom 18.-20.09.2019 hat der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (DV) in Bielefeld den Bundeskongress für die „Allgemeinen...

Sozial- und Fachpolitik 24.09.19
Erklärungen des IFSW Europe

Anfang September fand die diesjährige IFSW EUROPEAN CONFERENCE 2019 in Wien unter dem Motto "Social Protection & Human Dignity" statt. Anlässlich der...

Über uns 23.09.19
DBSH auf der 19. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF vertreten

Vom 19. bis 21. September 2019 fand die 19. Wissenschaftliche Jahrestagung der "Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und...

Über uns 17.09.19
Sozialarbeiter_innen für eine nachhaltige Klimapolitik!

Auf der DBSH Summer School entwickelten die Teilnehmer*innen eine Junge DBSH Position, die die Solidarisierung mit der Fridays for Future Bewegung...

Über uns 15.09.19
Modellphase zur Umstellung der Homepages für die Landesverbände ist angelaufen

Sowohl der „Erweiterte Bundesvorstand“ als auch die Delegiertenversammlung befassten sich mit dem Anliegen, dass die Homepages der Landesverbände über...

Sozial- und Fachpolitik 12.09.19
Toolbox "Reaktiver und proaktiver Diskriminierungsschutz in der Arbeit mit Geflüchteten" online gegangen

Die Toolbox "Reaktiver und proaktiver Diskriminierungsschutz" ist online gestellt worden. Sie kann unter www.kompassf.de/toolbox aufgerufen werden. 

D...

Über uns 11.09.19
DBSH Summer School 2019

Wir wünschen der heute beginnenden DBSH Summer School 2019 in Waldmünchen ein gutes Gelingen. 
Allen Teilnehmenden informative Gespräche, gute...

Profession 10.09.19
Workshop auf der IFSW EUROPEAN CONFERENCE 2019 zum Zeugnisverweigerungsrecht

Von Montag, den 09.09.2019, bis Mittwoch, den 11.09.2019, fand die diesjährige IFSW EUROPEAN CONFERENCE 2019 in Wien unter dem Motto "Social...

Profession 09.09.19
Fachtagung zum "Recht auf Ganztag für Grundschulkinder"

Anfang September 2019 veranstaltete die Bundestagsfraktion "Bündnis 90/Die Grünen" einen Fachtag unter dem Motto "Zeit für Mehr – Recht auf Ganztag...

Über uns 08.09.19
Treffen der Delegierten des IFSW Europe in Wien

Die Delegierten des DBSH (Gabriele Stark-Angermeier und Julia Wilke mit der Präsidentin des IFSW Europe Ana Radulescu) auf der IFSW Konferenz Europe...

Über uns 02.09.19
Sitzung des geschäftsführenden Vorstandes (GfV) des DBSH in München

Zu einer Sitzung traf sich der GfV des DBSH vom 30.08. bis 01.09.19 in München. Thematisch setzte sich der GfV mit Fragestellungen zum...

Gewerkschaft 30.08.19
Erfahrungsaustausch mit der "Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände" (bagsv) in München

Zu einem Erfahrungsaustausch trafen sich Thomas Greune (Mitglied des GfV des DBSH und Beauftragter für Selbständige sowie Michael Leinenbach mit...

Sozial- und Fachpolitik 29.08.19
Der DBSH unterstützt den Appell - Exklusion beenden: Kinder‐ und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien!

Deutschland feiert aktuell 10.jähriges Jubiläum des Inkraftretens der menschenrechtlichen Verpflichtung aus der UN Behindertenrechtskonvention. Wie...

Über uns 23.08.19
DBSH auf dem Sommerempfang der SPD Berlin

Auf Einladung der SPD Berlin nahmen Thomas Greune und Michael Leinenbach auf dem Sommerempfang im Tempelhofer Hafen. Wieder eine gute Gelegenheit für...

Profession 06.08.19
Klausur der Vorsitzenden und Gespräch mit Prof. Dr. Wilfried Hosemann (Vorsitzender der DGSSA)

Vom 02. bis 03.08.19 trafen sich die Vorsitzenden des DBSH zu einer Klausur in München, um sich mit Themen wie dem Zeugnisverweigerungsrecht, dem...

Über uns 04.07.19
1. Frauen-Netzwerktreffen des DBSH

Am 29. Juni 2019 fand in Berlin das erste Frauen-Netzwerktreffen des DBSH statt. Gabriele Stark-Angermeier, Franziska Liegl und Julia Wilke luden die...

Profession 26.06.19
Grenzüberschreitender Austausch

Mitte Mai traf sich die Ethikkommission des "Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V." (DBSH) zu ihrer Klausurtagung im Kloster Neustadt a....

Über uns 25.06.19
Der DBSH auf dem diesjährigen Bundeskongress der DVSG vertreten

Unter dem Motto "Gesundheit für alle!? Benachteiligungen erkennen - Handlungsspielräume nutzen" findet der diesjährige Bundeskongress der "Deutschen...

Über uns 21.06.19
Internationale Gleichstellungspolitik, Parität, Sorgearbeit

Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates gab es viele Themen zu diskutieren.

Gabriele Stark-Angermeier, 2. Bundesvorsitzende und...

Über uns 16.06.19
Halbe-halbe ist das Ziel!

Noch immer läuft die Kampagne #mehrfrauenindieparlamente des Deutschen Frauenrats. Unter https://www.frauenrat.de/petition-mehrfrauenindieparlamente/ ...

Profession 07.06.19
Auf geschichtlichen Spuren der Berufsverbände der Sozialen Arbeit

Anfang Juni fand ein Arbeitseinsatz des "Historischen Archiv der Profession Soziale Arbeit" (HADPSA) im "Archiv der Evangelischen Frauenhilfe in...

Sozial- und Fachpolitik 06.06.19
Stellungnahme zum Geordnete-Rückkehr-Gesetz

Am Freitag, den 7. Juni 2019, stimmt der Bundestag voraussichtlich über das „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ ab. Obwohl das Gesetz nach der öffentlichen...

Sozial- und Fachpolitik 05.06.19
Positionierung zu Sicherheit für junge Menschen, Fachkräfte für die Zukunft

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) ist als Mitgliedsorganisation der International Federation of Social Workers (IFSW) an die...

Profession 29.05.19
DBSH auf der 53. Fachtagung der BAG vertreten

In der Zeit vom 08.05.bis 10.05.2019 fand die 53. Fachtagung der BAG Praxisämter/-referate an (Fach-) Hochschulen in Deutschland in Emden statt. An...

Über uns 29.05.19
Bestandsaufnahme beim zweiten Netzwerktreffen in Saarlouis

Anfang Mai 2018 fand das erste Bundestreffen der Funktions- und Fachbereiche des "Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V." (DBSH) in...

Über uns 26.05.19
DBSH Summer School 2019

IT'S HAPPENING! Ja, es passiert wirklich! Die DBSH Summer School 2019. Präsentiert vom Jungen DBSH. Hier seht ihr den Teaser zur Veranstaltung im...

Über uns 23.05.19
Positionspapier "Suizid im Alter"

Der Vorstand des SeniorInnen-DBSH verabschiedet ein Positionspapier zur Rolle der Sozialen Arbeit bei der Suizidprävention im Alter: „Wir fordern den...

Über uns 20.05.19
Erklärung des DBSH zur „Sozialen Arbeit für und mit alten Menschen“ (Trierer Erklärung)

Bisher wurde das Thema „Alter“ als gesellschaftliche Aufgabe und vor allem als Aufgabe für die Handlungsfelder Gesundheit und Pflege diskutiert. Im...

Sozial- und Fachpolitik 07.05.19
Kinderschutzleitlinie veröffentlicht

Anfang des Jahres erschien, unter der Federführung der Fachgesellschaft "Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin" (DGKiM), die Leitlinie...

Über uns 05.05.19
Vielen Dank fürs Mitmachen! WSWD 2019

Der Internationale Tag der Sozialen Arbeit war ein voller Erfolg und hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Der IFSW und DBSH bedankt sich ganz herzlich...

Über uns 02.05.19
dbb unterstützt Kampagne „Make Europe Yourope!“

Der dbb unterstützt die Testimonial-Kampagne der Europäischen Bewegung Deutschlands (EBD) zur Europawahl 2019 – Motto: „Make Europe Yourope!“. Genau...

Profession 02.05.19
DBSH mit Informationsstand an der Jahrestagung des DGSA vertreten

Mit dem Thema "Wandel der Arbeitsgesellschaft" befasste sich Ende April 2019 die Jahrestagung der "Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit" (DGSA)....

Profession 09.04.19
Grenzüberschreitender Arbeitseinsatz in Rheinfelden (CH)

Anfang April 2019 besuchten die beiden Vorstandsvorsitzenden des „Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V.“ (DBSH), Michael Leinenbach und...

Über uns 08.04.19
Erklärung zur „Sozialen Arbeit für und mit alten Menschen“ abgeschlossen

Entsprechend der Beschlusslage der „Bundesdelegiertenversammlung“ (BDV) fanden Konsolidierungsgespräche, in Bezug zur Weiterentwicklung der Vorlage...

Gewerkschaft 28.03.19
DBSHler bei Demo zu TV-H Tarifverhandlungen in Wiesbaden

Am 27.3.2019 waren auch DBSHler des Landesverband Hessen zusammen mit über 1000 Polizisten und Polizistinnen, Straßenwärter_innen,...

Über uns 25.03.19
Vernetzung schaffen - gemeinsam handeln

Der Einladung zum 2.Netzwerktreffen der korporativen Mitglieder des „Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.“ (DBSH) nach München folgten...

Sozial- und Fachpolitik 19.03.19
Treffen der AG Soziale Arbeit

 

Am "Internationalen Tag der Sozialen Arbeit 2019" traf sich die AG Soziale Arbeit in den Räumlichkeiten des dbb in Berlin. Die besten Grüße senden...

Über uns 18.03.19
Neue Frauenvertretung des DBSH: Erfolgreiches Auftakttreffen in Berlin

Vergangene Woche hat das Auftaktreffen für eine neue Frauenvertretung auf Bundesebene des DBSH in Berlin stattgefunden. Diskutiert wurden vor allem...

Sozial- und Fachpolitik 08.03.19
Einladung zur Veranstaltung: Veränderungen und Entwicklungen im Rahmen der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Baden-Württemberg für heilpädagogische Einrichtungen, Dienste und Praxen

Am Freitag, den 28. Juni 2019, findet in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr eine gemeinsame Fachveranstaltung des BHP e.V. und dem DBSH e.V. statt....

Gewerkschaft 03.03.19
Tarifeinigung mit den Ländern

Die Gewerkschaften haben eine Tarifeinigung mit den Ländern erzielt. Die Leitung der Bundestarifkommission (BTK) des „Deutschen Berufsverband für...

Sozial- und Fachpolitik 23.02.19
Kritische Begleitung des Dialogprozesses „Mitreden und Mitgestalten“ zur Novellierung des SGB VIII

Bereits seit mehreren Legislaturperioden bemüht sich die Bundesregierung einen von ihr angestoßenen Reformprozess der Kinder- und Jugendhilfe (SGB...

Gewerkschaft 18.02.19
Sprung in die Alster – „Der öffentliche Dienst geht baden!“

Begleitet von einem Hamburg-weiten ganztägigen Warnstreik haben Landesbeschäftigte in Hamburg gegen die Blockadehaltung der Arbeitgeber in den...

Gewerkschaft 17.02.19
Mahnwache vor Dienstsitz von Finanzsenator Kollatz

Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst haben am 5. Februar 2019 vor dem Dienstsitz des Berliner Finanzsenators Matthias Kollatz eine Mahnwache...

Über uns 12.02.19
Erfahrungen und Forderungen zum Positionspapier "DBSH verurteilt menschenfeindliches und diskriminierendes Handeln"

Am 17. Januar 2019 traf sich der Stammtisch des DBSH Landesverband Hessen. Neben dem gemütlichen Beisammensein, tauschten sich die Teilnehmerinnen des...

Sozial- und Fachpolitik 09.02.19
Schwerpunktsetzung im Bereich Ausbildung und Studium

Im Februar traf sich die Arbeitsgemeinschaft "Pädagogik der Kindheit" (PdK") des "Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit e.V." (DBSH) zu ihrer...

Sozial- und Fachpolitik 07.02.19
DBSH lehnt Gesetzentwurf für eine Neuordnung der Ausbildung der Psychotherapeuten ab

Bereits in der Vergangenheit hat der „Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.“ (DBSH) Änderungen im Rahmen der Ausbildungsordnung für das...

Über uns 06.02.19
Grußwort zum „Internationalen Tag der Sozialen Arbeit“ 2019

Liebe Kollegen_innen,

der diesjährige Internationale Tag der Sozialen Arbeit“ am 19.03.2019 steht unter dem Thema „Für die Bedeutung menschlicher...

Über uns 19.01.19
100 Jahre Frauenwahlrecht: Mehr Frauen in die Parlamente

Der Deutsche Frauenrat startet anläßlich des 100. Jahrestages zur Einführung des Frauenwahlrechts eine Kampagne für mehr Gleichberechtigung in der...

Über uns 15.01.19
Positionspapier zu "DBSH verurteilt menschenfeindliches und diskriminierendes Handeln"

Die Professionsangehörigen der Sozialen Arbeit sind aufgefordert, sich gegen menschenfeindliche und diskriminierende (z. B. rassistische,...

Profession 11.01.19
Zweiter Forschungseinsatz im Archiv des "Katholischen Deutschen Frauenbundes" in Köln

Zum zweiten Mal besuchten Vertreter_innen des "Historischen Archives der Profession Soziale Arbeit" (HAdPSA) das Archiv des "Katholischen Deutschen...

Über uns 07.01.19
DBSH auf der dbb Jahrestagung 2019

Auch in diesem Jahr ist der DBSH wieder mit einer großen Delegation auf der dbb Jahrestagung in Köln vertreten. Unsere Kollegen_innen nutzen die...

Profession 02.01.19
Förderpreis des DBSH und FBTS 2018/19

Auch im Jahr 2019 verleihen DBSH und FBTS wieder einen Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten in der Sozialen Arbeit.
Eingereicht werden...

Über uns 02.01.19
DBSH Grundsatzprogramm wird evaluiert

Ihre / Eure Meinung ist gefragt

Liebe Kollegen_innen,

die Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des DBSH hat in ihrer Sitzung am 01./02.12.18 in Trier...

Über uns 20.12.18
WSWD 2019: Für die Bedeutung sozialer Beziehungen eintreten

Die International Federation of Social Workers hat Thema für den nächsten Internationalen Tag der Sozialen Arbeit / World Social Work Day festgelegt:...

Sozial- und Fachpolitik 17.12.18
Fachtag zur „Unterstützung von Betroffenen rassistischer Gewalt“

Ende November veranstaltete das Projekt re:act der „Opferberatung Rheinland“ (OBR) in Kooperation mit „Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus und...

Sozial- und Fachpolitik 15.12.18
RESPEKT,SCHÜTZEN,FÖRDERN

Der 10. Dezember 1948 ist seit nunmehr 70 Jahren ein ganz besonderer Tag. An diesem Tag verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die...

Über uns 13.12.18
DBSH auf der 52. Bundesfachtagung des BHP vertreten

Ende November fand in der Berliner Urania die 52. Bundesfachtagung des "Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V." (BHP) mit dem Thema "Zulassen...

Sozial- und Fachpolitik 12.12.18
Beteiligungs- und Dialogprozess am 6. November 2018 gestartet

Im Februar 2018 wurde der Koalitionsvertrag der 19. Legislaturperiode durch die CDU/CSU und SPD geschlossen. Darin ist auch die Novellierung des...

Profession 11.12.18
Neues aus dem "Historischen Archiv der Profession Soziale Arbeit" (HAdPSA) des „Fördervereins für Soziale Arbeit e.V.“ (FSA)

Ende November trafen sich die Vertreter_innen des "Historischen Archives der Profession Soziale Arbeit" (HAdPSA) des „Fördervereins für Soziale Arbeit...

Gewerkschaft 10.12.18
100 Jahre dbb - der DBSH gratuliert

In diesen Tagen wurde der „Beamtenbund und Tarifunion“ (dbb) 100 Jahre alt und feierte das Ereignis gebührlich. Um die ereignisreiche Geschichte...

Sozial- und Fachpolitik 08.12.18
Im Dialog mit dem BHP

Bereits seit längerem steht der "Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V." (DBSH) mit dem "Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V." (BHP) in...

Sozial- und Fachpolitik 06.12.18
In die Zukunft investieren - nicht in die Verwaltung

Seit seinem Start im Jahr 2011 steht das Bildungs- und Teilhabepacket wegen der Umsetzung in der Kritik. Auch nach sieben Jahren ist die Bilanz...

Gewerkschaft 03.12.18
Rückblick auf den Branchentag der Sozialen Arbeit - wir haben noch viel zu tun!

Am 13. November 2018 luden der "Deutsche Beamtenbund und Tarifunion" (dbb) und der "Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V." (DBSH)...

Über uns 16.11.18
Zur Haltung und Bewegung in der Sozialen Arbeit

Betrachten wir das Jahr 2018, schauen wir auf brisante Ereignisse zurück. Der nationale und internationale politische Wandel ist facettenreich. Die...

Sozial- und Fachpolitik 15.11.18
Der DBSH auf dem Fachtag zum Thema "Migrationssozialarbeit in Brandenburg" vertreten

Mitte September lud der „Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz“ (FaZIT) zum Fachtag „Was ist gute Migrationssozialarbeit in...

Sozial- und Fachpolitik 15.11.18
Postkartenaktion „NICHT IN MEINEM NAMEN“

„Engagement aus Erkenntnis“, so lautete das Motto des 5. Berufskongress Soziale Arbeit des Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH)....

Sozial- und Fachpolitik 13.11.18
Der ASD – Herausforderungen und Lösungen

Der ASD steht unter erheblichem Druck. Immer wieder gibt es Ideen, den Kinderschutz zu verbessern. Vielerorts wurden verbindliche Standards für die...

Profession 12.11.18
Der DBSH auf der ConSozial 2018

Die 20. ConSozial ist am 07./08.November 2018 in Nürnberg über die Bühne gegangen. Das Thema des Kongresses: „Digitalisierung menschlich gestalten“...

Gewerkschaft 12.11.18
Gemeinsames Positionspapier zur geplanten Altersvorsorgepflicht für Selbstständige (AV-Pflicht)

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD sieht die Einführung einer Altersvorsorgepflicht für Selbstständige vor, die nicht bereits...

Über uns 06.11.18
Die Leitlinien der Haltung näher betrachtet

Alle zwei Jahre veranstaltet der "Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V." (DBSH) gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern den Berufskongress...

Profession 05.11.18
Fachtag: „Fast im Knast – Zur Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechtes in der Sozialen Arbeit“

Am Mittwoch, den 24.10.2018, fand in Frankfurt am Main im Landessportbund Hessen ein Fachtag mit dem Titel „Fast im Knast– Zur Notwendigkeit eines...

Über uns 04.11.18
5. Berufskongress für Soziale Arbeit erfolgreich beendet

Der 5. Berufskongress für Soziale Arbeit ist erfolgreich zu Ende gegangen, die angeregten Diskussionen und der Austausch gehen weiter! Mit über 350...

Profession 30.10.18
Auftaktveranstaltung zum interreligiösen Dialog

Im Rahmen des 5. Berufskongress für Soziale Arbeit vom 18. bis 20. Oktober 2018 in Spandau, fand der "1. Interreligiöse Dialog der Profession Soziale...

Sozial- und Fachpolitik 27.10.18
Aus der Sicht der Betroffenen sehen

Mitte Oktober fand der 5. Berufskongress für Soziale Arbeit, auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstift in Berlin Spandau, statt. Dazu eingeladen...

Gewerkschaft 26.10.18
Einladung zum Branchentag der Sozialen Arbeit

der DBSH lädt alle Mitglieder und Interessierten zum Branchentag der Sozialen Arbeit ein!
Zeit: 13. November, 16 -18.00 Uhr
Ort: Aquarium Am Südblock,...

Über uns 19.10.18
5. Berufskongress für Soziale Arbeit erfolgreich gestartet

Am Donnerstag, den 18.10.2018, startete der 5. Berufskongress für Soziale Arbeit auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstift in Berlin Spandau....

Über uns 15.10.18
Den DBSH an der EH Darmstadt vorgestellt

Bei den Erstsemestertagen der Evangelischen Hochschule (EH) Darmstadt informierten Shannon Gebhard-Jacobi (Sprecherin JDBSH Hessen) und Ruthild Neß...

Sozial- und Fachpolitik 15.10.18
Muslime unterm Regenbogen

Der Lesben- und Schwulenverband des Saarlandes(LSVD Saar) präsentiert, in seiner Veranstaltungsreihe  Gegenwind, einen Multimedia Vortrag mit...

Über uns 14.10.18
Soziale Arbeit in der Bayreuther Straße – Anspruch und Wirklichkeit

Am 29.09.2018 trafen sich die Mitglieder des Landesverbandes Rheinland-Pfalz in der Hochschule in Ludwigshafen.

Sie hörten einen spannenden...

Gewerkschaft 25.09.18
Netzwerktreffen der Verbände im Bereich Gesundheit

Im September trafen sich die Vertreter_innen des "Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit e.V". (DBSH), der "Gewerkschaft für das Gesundheitswesen"...

Profession 25.09.18
Treffen der Arbeitsgemeinschaft "Pädagogik der Kindheit"

Ende September traf sich die Arbeitsgemeinschaft "Pädagogik der Kindheit" (PdK) im "Deutschen Berufs-verband für Soziale Arbeit e.V." (DBSH) zu ihrer...

Sozial- und Fachpolitik 24.09.18
Kooperation mit der DGSF fortgeführt

Vom 20. bis 22 September führte die „Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie“ (DGSF) ihre 18. Wissenschaftliche...

Sozial- und Fachpolitik 22.09.18
Broschüre zu Antisemitismuskritischer Jugendarbeit erschienen

Im Ergebnis der Netzwerkarbeit des DBSH mit der Amadeo Antonio Stiftung (AAS) entstand über den Landesverband Berlin die Möglichkeit gemeinsam die...

Sozial- und Fachpolitik 19.09.18
Der dbb richtet eine AG „Ganztag in Grundschulen“ ein

Zum Vorhaben der Großen Koalition ab dem Jahr 2025 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter zu schaffen, richtet der „Deutsche...

Gewerkschaft 18.09.18
„Soziale Arbeit 4.0“ – Die Digitalisierung in der Sozialen Arbeit geht weiter

Die Digitalisierung nimmt mittlerweile Einfluss auf die verschiedensten Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, so dass dieses Thema ein...

Sozial- und Fachpolitik 17.09.18
Parlamentarischer Abend beim „Deutschen Verein“

Der Parlamentarische Abend des „Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge“ stand in diesem Jahr unter der Themenstellung „Soziales...

Gewerkschaft 17.09.18
CDU Bundestagsfraktion lud zum Austausch ein

Gemeinsam mit den Kollegen_innen der „Bundesarbeitsgemeinschaft Selbständigenvertretung“ (BAG  SV), wurde der „Deutsche Berufsverband für Soziale...

Profession 01.09.18
Einladung zum Fachtag "Zeugnisverweigerungsrecht"

Am Mittwoch, den 24.10.2018, findet in Frankfurt am Main im Landessportbund Hessen ein Fachtag mit dem Titel   „Fast im Knast– Zur Notwendigkeit eines...

Sozial- und Fachpolitik 27.08.18
Treffen des Leitungsteams der „Kinder- und Jugendhilfe“

Ende August traf sich das Leitungsteam des Funktionsbereiches der "Kinder- und Jugendhilfe" des "Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.“...

Sozial- und Fachpolitik 02.08.18
Wie Massenunterkünfte Menschenrechte verletzen

Die Sprecher_innen der AG Flucht und Migration des Landesverbands Berlin, Jenny Omar und Luca Gefäller, erklären im Gespräch mit der Friedrich Ebert...

Sozial- und Fachpolitik 22.07.18
Handlungsoptionen im Fall von Abschiebungen

Wie können wir als Sozialarbeiter*innen uns bei Abschiebungen verhalten? Im Bereich der Arbeit mit Geflüchteten werden Sozialarbeiter*innen immer...

Sozial- und Fachpolitik 06.07.18
Die Jugendhilfe muss auch helfen können

Presseerklärung AG Weiße Fahnen, DBSH Berlin und GEW BERLIN vom 6. Juli 2018. Die Beschäftigten der Regionalen Sozialen Dienste haben heute erneut für...

Über uns 05.07.18
SWSD 2018 - Sozialarbeiter_innen aus aller Welt treffen sich in Dublin

Aus allen Kontinenten treffen sich über 2200 Teilnehmende im Juli in Dublin um an vier Tagen das Thema Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit zu...

Sozial- und Fachpolitik 02.07.18
Kommentar zu: Nein zu der Verschärfung der Asyl- und Grenzpolitik! Nein zu der Auslagerung des sogenannten „Migrationproblems“!

Der Fachbereich „Migration und Flucht“ des Funktionsbereiches „Inklusion“ im Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) fordert die...

Über uns 28.06.18
Nachruf - Erinnerung an Georg Wagenblast (1957-2018)

Georg  Wagenblast  ist  am  24.07.1957  geboren  und  in  Schwäbisch Gmünd aufgewachsen, wo er im Jahr 1978 sein Abitur gemacht und anschließend als...

Sozial- und Fachpolitik 25.06.18
DBSH auf dem HumanistenTag in Nürnberg vertreten

Vom 22.06.2018 bis 24.06 2018 präsentierten Vertreter des Fachbereiches „Humanistische Soziale Arbeit“ innerhalb des Funktionsbereiches...

Über uns 24.06.18
Sorgearbeit: DBSH bezieht Stellung zum Zweiten Gleichstellungsbericht

Der Deutsche Frauenrat widmet sich dem neuen Schwerpunktthema "Sorgearbeit" und konzentriert sich auf zwei zentrale Aspekte:

  1. „Umverteilung von...

Profession 18.06.18
Fachtagung der Sektion Politik Sozialer Arbeit der DGSA

Fachtag: Soziale Arbeit – (un)politisch (un)professionell? Wie steht es um die politische Partizipationsbereitschaft der Sozialen Arbeit?

Freitag, den...

Über uns 18.06.18
DBSH fordert Politik auf den Populismus unverzüglich zu beenden

Es reicht!! Der DBSH fordert die politischen Verantwortlichen auf, sofort den Populismus zu beenden und zu Menschlichkeit und Menschenrechten...

Profession 14.06.18
Jubiläumsfeier: 51 Jahre BAG der Praxisreferate/-ämter an Hochschulen für Soziale Arbeit

Zusammen mit den Vorsitzenden des Fachbereichstags Soziale Arbeit, Prof. Dr. Peter Schäfer, und der  Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit, Prof....

Über uns 14.06.18
Anmeldung für den 5.Berufskongress für Soziale Arbeit gestartet!

Nun ist es endlich soweit: Das Programm steht und die Anmeldung für den 5. Berufskongress für Soziale Arbeit ist gestartet!

Mit vielen, verschiedenen...

Gewerkschaft 12.06.18
Beamtenstatus und Streikrecht nicht vereinbar

Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Das beamtenrechtliche Streikverbot bleibt bestehen, da Beamtenstatus und Streikrecht grundsätzlich nicht...

Sozial- und Fachpolitik 06.06.18
Erklärung zu "Unterbringung zur Abschiebung - Sozialarbeiter_innen gegen die Kasernierung von Geflüchteten"

 

Die neue Bundesregierung plant die Einrichtung von Ankunfts-, Entscheidungs-, kommunale Verteilungs- und Rückführungszentren, oder „AnKER-Zentren“,...

Über uns 02.06.18
Treffen mit Kollegen_innen von ASIS in Koblenz

Über die Methode „Sozialtherapeutisches Rollenspiel“ (STR) eine sanfte Methode der psychosozialen Arbeit, informierten Hildegard Keiser (Ausbilderin...

Profession 02.06.18
Impulsgeber zur Bewältigung anstehender Herausforderungen

Unter dem Motto: "Zusammenhalt stärken - Vielfalt gestalten" fand auf Einladung des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart vom 15. bis 17....

Profession 02.06.18
Sicherung der Qualität in der Sozialen Arbeit trotz Fachkräftemangel

Unter dem Motto "Fachkräftemangel in der Kindertagesbetreuung sowie Kinder- und Jugendhilfe" tra-fen sich Ende Mai mehr als 100 Fachkräfte im...

Profession 01.06.18
Zweite Klausurtagung der Ethikkommission im Kloster Neustadt

Die Ethikkommission des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V. traf sich vom 25. bis 27.05.2018 zu ihrer zweiten Klausurtagung im Kloster...

Profession 30.05.18
Erklärung der Ethikkommission des DBSH zu Diskriminierungen

Die Ethikkommission hat in Ihrer Sitzung am 25. bis 27.05.18 im Kloster Neustadt an der Weinstraße zur Berufsethik beschlossen. Die Berufsethik des...

Über uns 22.05.18
60 Jahre GeNi (Gewerkschaft für das Gesundheitswesen)

Anlässlich des Feierlichkeiten zu 60 Jahren GeNi überbrachte Thomas Greune (Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des Deutschen Berufsverbandes für...

Sozial- und Fachpolitik 16.05.18
Der DBSH zur Arbeitssituation in den Jugendämtern bzw. beim ASD

Die Studie zeigt unverblümt auf, was in der Praxis immer wieder erlebt und vom DBSH auch bereits oftmals kritisiert wurde. Rahmenbedingungen sind von...

Sozial- und Fachpolitik 11.05.18
Netzwerktreffen in Saarlouis

Anfang Mai fand das erste Bundestreffen der Funktionsbereiche des „Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V.“ in Saarlouis statt. Im Vorfeld...

Profession 04.05.18
Studientagung „Von der Freiheit eines Christenmenschen“

18 Berufskolleginnen und -kollegen setzten sich mit den Auswirkungen der Reformation als eine Grundlage für die Entwicklung unseres Berufsstandes...

Über uns 01.05.18
Fit für den DBSH - Schulung zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Von 27.04.-29.04.2018 trafen sich 15 Aktive des DBSH in Königswinter. In der Reihe "Fit für den DBSH" stand dieses mal das Thema Presse- und...

Über uns 27.04.18
Im Dialog mit Frau Sabine Zimmermann (MdB)

Im ersten Dialog standen  Fragestellungen zur Berufsethik, zu Qualifizierung, Qualifikationen und Kompetenzen sowie den Arbeitsbedingungen der...

Gewerkschaft 17.04.18
Solidarische Beteiligung an Warnstreiks in Hessen

Kolleginnen und Kollegen des DBSH beteiligten sich solidarisch an den Verdi-Warnstreikaktionen am 11.4. und 13.4.2018 in
Darmstadt und Frankfurt. 

 

Gewerkschaft 01.04.18
dbb-Kundgebung zur Einkommensrunde 2018 in Fulda

Über 250 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich am 28.3.18 auf der Kundgebung zum Warnstreik auf dem Universitätsplatz in Fulda. Gemeinsam setzten...

Gewerkschaft 25.03.18
Warnstreiks in Saarlouis / Saar

Im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen finden in verschiedenen Städten und Gemeinden derzeit Warnstreiks statt. So auch am 22.03.18 in Saarlouis.

...

Gewerkschaft 24.03.18
Warnstreikfreigabe - Tarifverhandlungen zum TVÖD 2018

Für die betroffenen Mitglieder des DBSH liegt seitens des dbb die grundsätzliche Freigabe zu jeweils eintägigen Arbeitskampfmaßnahmen (Warnstreiks und...

Über uns 19.03.18
ITSA 2018: Für gesellschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit!

Der DBSH wünscht allen eine schönen Internationalen Tag der Sozialen Arbeit und dankt allen Sozialarbeiter_innen für ihr Engagement!

 

Der...

Über uns 17.03.18
EPD: Bis heute arbeiten Frauen in Deutschland umsonst!

Rund 21% weniger verdienen Frauen in Deutschland als Männer, das heißt erst heute haben sie so viel verdient wie Männer bereits am 31. Dezember 2017....

Über uns 13.03.18
Menschlichkeit steht im Zentrum des Handelns - Ein Rückblick auf 2017

Der folgende Bericht ist ein sowohl ein Rückblick zu allen Aktivitäten des Berufsverbands 2017 als auch ein Blick in die Herausforderungen in 2018. Es...

Sozial- und Fachpolitik 09.03.18
Stellungnahme: Wohnkosten für arbeitende Geflüchtete in Berliner Gemeinschaftsunterkünften zu hoch

Geflüchtete in Berliner Gemeinschaftsunterkünften (GU), die ein eigenes Einkommen haben, müssen derzeit mit ca. €450 für die Kosten ihrer Unterkunft...

Sozial- und Fachpolitik 26.02.18
Vielfalt muss gewahrt werden


Der DBSH tritt im Sinne der Vielfalt und entsprechend seiner Berufsethik dafür ein, das der Mensch im Mittelpunkt steht und eine Verfahrensvielfalt...

Sozial- und Fachpolitik 21.02.18
Mehr Akzeptanz für "Regenbogenkompetenz"

Mitte Februar fand unter dem Motto "Akzeptanz für LSBTI - Deutschland unterm Regenbogen" das bundesweit erste Regenbogenparlament in Berlin statt. In...

Über uns 19.02.18
Erstes Treffen der korporativen Mitglieder in München

Zu einem ersten Treffen der korporativen Mitglieder des DBSH trafen sich Martina Cicek, Vorsitzende des Bundesverbandes der...

Sozial- und Fachpolitik 14.02.18
Auswertung KA Dialogforum Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe

Seit zwei Jahren ist eine Reform des Kinder-und Jugendhilfegesetz geplant. Ein aktuelles und hochumstrittenes Gesetzesvorhaben wurde im Juni 2017 im...

Gewerkschaft 10.02.18
Den Dritten Weg in den Fokus genommen

DBSH tauscht sich mit den Gesamtausschüssen der Mitarbeitervertretungen Kurhessen-Waldeck (GAMAV K-W) und Hessen und Nassau (GAMAV HN) im Bereich der...

Über uns 06.02.18
Wir gratulieren unserer Kollegin Gabriele Stark-Angermeier

Zum 01. März 2018 wird Gabriele Stark-Angermeier im Vorstand des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e.V. das Ressort II „Altenhilfe,...

Über uns 06.02.18
DBSH gut ins Jahr 2018 gestartet

Der DBSH ist bereits gut in das Jahr 2018 gestartet. 

 

Den Einstieg in die Gremienarbeit bildetet die Sitzung der Ethikkommission ab den 06.01.2018...

Über uns 30.01.18
Fit für den DBSH - Schulung in Königswinter

Von 26.01.-28.01.2018 trafen sich 13 Aktive des DBSH aus sieben Landesverbänden an der dbb-Akademie in Königswinter. Im zweiten Modul des...

Sozial- und Fachpolitik 24.01.18
Das Wort „Flüchtlingskrise“ sollte das Unwort des Jahrzehnts werden und die rote Karte erhalten - Ein Zwischenruf

Wir haben eine „Flüchtlingskrise“! Die „Flüchtlingskrise“ bringt unser System an die Grenze“ … und viele weitere solcher Äußerungen haben wir uns in...

Sozial- und Fachpolitik 23.12.17
Auf den Spuren der Wurzeln der Kinder- und Jugendhilfe im DBSH

Auftakttreffen im Dezember 2017 in Frankfurt mit den Gestalter_innen des Handlungsfeldes der „Kinder- und Jugendhilfe“ im „Deutschen Berufsverband für...

Über uns 11.12.17
Mehr Unterstützung für die Bundesgeschäftstelle

Seit Herbst 2017 ergänzen Julia Wilke und Evrim Kaynak das Team der Bundesgeschäftsstelle und stehen für Anfragen zu unterschiedlichen Anliegen zur...

Über uns 10.12.17
Nachruf - Erinnerung an Heinz Wallersheim (1926 – 2017)

Heinz  Wallersheim  wurde  am  30.April  1926  in  Köln  geboren. Nach dem Schulabschluss machte er eine Lehre im Großhandel. Von 1943 – 1945...

Gewerkschaft 05.12.17
Streichung von Ausnahmetatbeständen

Der Völklinger Kreis setzt sich dafür ein, dass Beschäftigte in sozialen Unternehmen auch dann nicht mehr diskriminiert werden, wenn diese im Eigentum...

Sozial- und Fachpolitik 27.11.17
Ein Sprachrohr der Familienmediation

Seit 20 Jahren führt die "Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V." jährliche Konferenzen durch, in denen Mitgliedsverbände ihr...

Gewerkschaft 26.11.17
dbb Gewerkschaftstag 2017 „Menschen im Dienst der Menschen“

Unter dem Motto "Menschen im Dienst der Menschen" veranstaltete der dbb den Gewerkschaftstag 2017, um für die nächsten fünf Jahre richtungsweisende...

Sozial- und Fachpolitik 24.11.17
51. Bundesfachtagung des BHP

51. Bundesfachtagung des BHP in Berlin zum Thema „Couragiert und professionell für Teilhabe und Entwicklung“ (Heilpädagogik als politischer Auftrag)....

Gewerkschaft 31.10.17
Streichung von Ausnahmetatbeständen

Der Völklinger Kreis setzt sich dafür ein, dass Beschäftigte in sozialen Unternehmen auch dann nicht mehr diskriminiert werden, wenn diese im Eigentum...

Über uns 20.10.17
Nachruf - Erinnerung an Günter Grunert (1936 – 2017)

Günter Grunert wurde am  31. Januar 1936 in Ostpreußen  geboren und starb am 20. September 2017 in Essen.  Vielen von uns älteren Mitgliedern im...

Sozial- und Fachpolitik 06.10.17
Erklärung „Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe“

Der „Funktionsbereich der Kinder- und Jugendhilfe“ des DBSH verfolgt das Ziel, die Profession Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe zu...

Profession 22.09.17
„Ida“ auf der Spur

Nachdem das Historische Archiv der Profession Soziale Arbeit in Trägerschaft des Fördervereins für Soziale Arbeit e.V. seine Bestände stetig...

Gewerkschaft 21.09.17
Vertiefung der Kommentierung zu Arbeit 4.0

Mit „Eine Replik [work in progress]“ griffen Hendrik​ ​Epe​​ ​und​​ ​​Benedikt​ ​Geyer den politischen Kommentar vom 7. September 2017 „​Arbeit 4.0. -...

Gewerkschaft 11.09.17
„Arbeit 4.0. Wenn Zukunft schon die Gegenwart wird“ – ein Kommentar

Die rasante Digitalisierung unseres gesellschaftlichen Miteinanders ist nicht mehr aufzuhalten. Auch im Arbeitsalltag sind wir mittlerweile bei dem...

Über uns 08.09.17
Call for Papers - Berufskongress 2018

Der DBSH lädt wieder nach zwei Jahren zum 5. Berufskongress 2018 in Berlin sehr herzlich ein. Merken Sie sich gerne den Termin vom 18.-20.Oktober 2018...

Über uns 08.09.17
Schulungsseminar Verbandsarbeit in Königswinter

Verfasst von: Tobias Zinser, Bildungsbeauftragter/GfV

Was ist unter Effektiver Organisation von Verbandsarbeit zu verstehen? Welche Strukturen gibt...

Über uns 26.08.17
Funktionsbereiche werden gestärkt – Beteiligung erwünscht

DBSH richtet seine fachliche Orientierung neu aus

Im Rahmen seiner Weiterentwicklung richtet der DBSH entsprechend § 3 der Satzung des DBSH e.V....

Gewerkschaft 14.08.17
Die Zukunft fest im Blick

(Berlin) Nichts ist beständiger als der Wandel. Dieser Erkenntnis folgend trafen sich Ines Zimzinski (Member of the Board des Deutschen Crowdsourcing...

Profession 07.08.17
Klausur der Ethikkommission

Am ersten Augustwochenende traf sich die Ethikkommission des DBSH  zu ihrer jährlichen Klausur im Herz-Jesu Kloster in Neustadt an der Weinstraße....

Sozial- und Fachpolitik 06.08.17
Kommentar zur Entscheidung „Ehe für alle“

Was Anfang des Jahres in Deutschland noch keiner erwartet hatte ist inzwischen Wirklichkeit geworden - die "Ehe für alle". Nachdem das „Für und Wider“...

Sozial- und Fachpolitik 02.08.17
Wenn die Seele schreit

Gastbeitrag zum Thema Diskriminierung, Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz für den Schweizer Berufsverband Avenirsocial in dessen Publikation SozialAkt...

Gewerkschaft 04.07.17
Werkstattgespräch Arbeiten 4.0

(Berlin) Der Einladung  des Bundesministerium für Arbeit und Soziales zum Werkstattgespräch Arbeiten 4.0  „Stärkung gemeinsamer Interessenvertretung...

Über uns 27.06.17
Sylke Schölch neue Landesvorsitzende in Rheinland-Pfalz

(Mainz) Der DBSH Landesverband Rheinland-Pfalz lud am 24.Juni 2017 seine Mit-glieder sowie Interessierte zu seiner Mitgliederversammlung und einem...

Sozial- und Fachpolitik 22.06.17
Sachverständige sprechen sich für einen Neustart in der SGB VIII Reform aus

(Berlin).  Am  Montag,  den  19.  Juni,  fand  im  Familienausschuss  des  Deutschen Bundestages die Anhörung zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz...

Sozial- und Fachpolitik 20.06.17
Erstes Netzwerktreffen

(Berlin) Unter dem Motto "Die Profession Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe" fand Mitte Juni ein erstes Netzwerktreffen in Berlin statt....

Profession 19.06.17
„Wege entstehen, wenn man sie geht“

Diese Weisheit ist für fast alles im Leben anwendbar. Auch ich folge diesem Lebensmotto und habe mich für den Weg „Praktikum im Deutschen...

Sozial- und Fachpolitik 14.06.17
Fachgespräch zum SGB VIII

Berlin. Am 12. Juni 2017 trafen sich noch einmal Vertreter maßgeblicher Verbände und Organisationen in Berlin, welche hierzulande maßgeblich in der...

Sozial- und Fachpolitik 24.05.17
DBSH auf dem Jahresempfang des Völklinger Kreises

Unter dem Motto „Stolz“ fand zuletzt der diesjährige Jahresempfang des Völklinger Kreises (Berufsverband für schwule Führungskräfte aus Wirtschaft,...

Sozial- und Fachpolitik 24.05.17
Kommentar zur Haltung der konservativen politischen Mandatsträger in Deutschland zur Eheschließung gleichgeschlechtlicher Paare.

Wird der europäische Vergleich gezogen, so muss festgestellt werden, dass die Haltung der bürgerlich konservativen politischen Mehrheit in Deutschland...

Sozial- und Fachpolitik 02.05.17
"Die rote Linie ist überschritten!"

Es fehlt jegliche berufsethische Grundlage, um Soziale Arbeit an Abschiebungen zu beteiligen. Diese Haltung leitet der Vorsitzende des Deutschen...

Über uns 15.04.17
Seminar zur Mitgliedergewinnung 07.-09.04.2017 in Königswinter

Von 07.-09. April 2017 trafen sich 15 Aktive des DBSH an der dbb-Akadmie in Königswinter, um sich zum Thema Mitgliedergewinnung, -bindung und...

Sozial- und Fachpolitik 03.04.17
Die Profession Soziale Arbeit auf dem Kinder- und Jugendhilfetag vertreten

Unter dem Motto "22 Millionen junge Chancen - Gemeinsam. Gesellschaft. Gerecht. Gestalten" fand in der Zeit vom 28. bis zum 30. März 2017 der "Kinder-...

Sozial- und Fachpolitik 27.03.17
„Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ (BMSFSJ) zieht Notbremse

Berlin. Auf Einladung des „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ (BMSFSJ) fanden sich am letzten Freitag, den 24. März, um die...

Profession 21.03.17
Vernetzung ausgebaut

Zuletzt konnte der Vorsitzende des Fördervereins für Soziale Arbeit e.V. (FSA), Thomas Greune, Prof. Dr. Sabine Hering, Prof. Dr. Sabine Toppe, Prof....

Über uns 21.03.17
World Social Work Day 2017 - Für gesellschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit

Wir wünschen allen Fachkräften in der Sozialen Arbeit einen frohen Internationalen Tag der Sozialen Arbeit!

Wir nutzen den Internationalen Tag der...

Sozial- und Fachpolitik 11.03.17
Kann Soziale Arbeit im Rahmen von Abschiebungen stattfinden?

In einem Positionspapier nimmt der Bundesvorsitzende des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V. (DBSH), Michael Leinenbach, klar Stellung.

...

Sozial- und Fachpolitik 05.03.17
Stellungnahme zum Gesetzesentwurf des SGB VIII (KJHG)

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) e.V., Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe, vertritt als Vertretung der Profession auch die...

Sozial- und Fachpolitik 21.02.17
Stellungnahme zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Bekämpfung von Kinderehen

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) e.V., Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe, nimmt Stellung zum Entwurf eines Gesetzes zur...

Gewerkschaft 22.01.17
Demonstration zum Auftakt der Verhandlungen des TV-L

Sozialarbeiter_innen des DBSH, Landesverband Berlin, unterstützten den lautstarken Protest in Berlin und zeigten so für sich und ihre Profession...

Profession 22.01.17
Förderpreis 2016/17 - Ausschreibung

Der Fachbereichstag Soziale Arbeit und der DBSH verleihen auch dieses Jahr wieder einen Förderpreis für besonders herausragende Bachelor- bzw....

Gewerkschaft 20.01.17
Tagung der Bundestarifkommission des DBSH

In der Zeit vom 13. bis 15. Januar 2017 tagte in Königswinter die Bundestarifkommission (BTK) des DBSH. 

 

Auf der Agenda standen die Vorbereitung...

Über uns 05.01.17
Jahresauftakt des GfV

Im Vorfeld der dbb Jahrestagung traf sich der geschäftsführende Vorstand am 4./5. Januar in Köln zu seiner ersten Sitzung 2017. Auf der Agenda standen...

Über uns 29.12.16
Rückblick 2016 – Ausblick 2017

Die Vorsitzenden des DBSH Michael Leinenbach und Gabriele Stark-Angermeier fassen in einem Rückblick die wesentlichen Ereignisse des Jahres 2016...

Über uns 23.12.16
Nachruf: In Erinnerung an Heinrich Schiller (1924-2016)

Verfasser: Joachim Wieler

 

Dieser Nachruf könnte auch anders genannt werden, je nach abstraktem und professionellem Selbstverständnis in der...

Über uns 20.12.16
Trauer leben – besonnen reagieren

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) e.V. zeigt sich bestürzt und traurig über das Ereignis auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin. Der...

Profession 08.12.16
Überarbeitet: Deutsche Fassung der Definition Sozialer Arbeit

Im Zuge des 4. Berufskongress Soziale Arbeit konnte eine gemeinsame Fassung einer deutschen Übersetzung der Definition Sozialer Arbeit gefunden...

Über uns 15.11.16
Fachnachmittag der dgssa - jetzt anmelden

Am Freitag, 25. November 2016 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für systemisch Soziale Arbeit (dgssa) in Berlin einen Fachnachmittag zu dem Thema...

Über uns 12.11.16
DBSH auf der 50. Bundesfachtagung des BHP

Der DBSH ist wie traditionell auch in diesem Jahr auf der 50. Bundesfachtagung des Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e.V., vom 11. bis...

Über uns 07.11.16
Konstituierende Sitzung des neuen GfV des DBSH

 

Wir freuen uns auf die neuen gemeinsamen Aufgaben und Herausforderungen, die wir für unsere Profession bearbeiten werden. 

 

Euer / Ihr GfV des...

Sozial- und Fachpolitik 20.10.16
DBSH im Expertengespräch

Auf Einladung der Kinderkommission des Deutschen Bundestages nahmen Hannes Wolf (DBSH Landesvorsitzender Berlin) und Michael Leinenbach...

Profession 17.10.16
Zusammenschlüsse der Sozialbeamtinnen jähren sich zum 100. Mal

Berufliche Soziale Arbeit hat viele unterschiedliche Wurzeln. Als einen Meilenstein kann der 1894 gegründete Bund Deutscher Frauenvereine (BDF)...

Gewerkschaft 13.10.16
DBSH Frauen übernehmen Verantwortung in Hamburg

 

Silja Heide, DBSH Landesverband Hamburg, wurde  in der Mitgliederversammlung der dbb Frauenvertretung Hamburg zur zweiten Vorsitzenden gewählt.

 

 

...

Sozial- und Fachpolitik 09.10.16
DBSH auf dem Jahresempfang des Völklinger Kreis e.V.

Anlässlich seines Jahresempfanges und seines 25-jährigen Bestehens, lud der Völklinger Kreis am Freitag, den 07.10.2016, ins Wasserwerk nach Berlin...

Sozial- und Fachpolitik 07.10.16
Intransparenz im Reformprozess SGB VIII

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) filtert willkürlich im Beteiligungsverfahren zum Reformprozess des SGB VIII. 

 

M...

Gewerkschaft 06.10.16
Netzwerktreffen Gesundheit und Soziale Arbeit

Anfang Oktober fand in München das diesjährige Netzwerktreffen "Gesundheit und Soziale Arbeit" zwischen Vertreter_innen des Deutschen "Berufsverbandes...

Gewerkschaft 27.09.16
Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit

Im Rahmen des Dialogprozess "Arbeiten 4.0" ging es im September um die "Thematik der Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit" bei einem Kamingespräch...

Profession 17.09.16
Streetwork befasst sich mit Ethik und Berufsethik

Auf Einladung der BAG Streetwork wurde der Bundesvorsitzende des DBSH, Michael Leinenbach, gebeten auf der "31. Bundesweiten Streetworktagung" in...

Sozial- und Fachpolitik 15.09.16
Studientagung zu Flucht, Migration und Integration

Der/Das Fremde. Möglichkeiten und Chancen zum persönlichen Wachsen und Überwinden von Ängsten. Seminarangebot der  "AG Christliche Sozialarbeit" vom...

Über uns 15.09.16
DBSH mit neuem Bundesvorstand

Die Bundesdesdelegiertenversammlung (BDV) des DBSH hat am 10.09.2016 einen neuen geschäftsführenden Vorstand (GfV) gewählt. 

 

 

Wiedergewählt wurden...

Sozial- und Fachpolitik 13.07.16
Vom Recht auf Erziehung zur Dienstleistung

Ein vorgesehener Paradigmenwechsel der Jugendhilfe kehrt unter anderem dem Grundgesetz den Rücken. Eine Kommentierung des Bundesvorsitzenden des DBSH,...

Über uns 11.07.16
Einladung zur Bundesdelegiertenversammlung des DBSH am 10./ 11. Sept. 2016 in Berlin


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

hiermit möchte ich Sie auch im Namen des Geschäftsführenden Vorstands (GfV) recht herzlich zu unserer Bundesdelegie...

Profession 02.07.16
„Hunger und Hirn“ im Zeichen der Berufsethik

Bei seinem Besuch im letzten Jahr stellte der Bundesvorsitzende des DBSH, Michael Leinenbach, den Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) und seine...

Gewerkschaft 26.06.16
DBSH verstärkt in Mitbestimmungsgremien aktiv

Auf Einladung der Betriebsversammlung der Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V. stellte Dr. Claudia Wiotte-Franz den DBSH (den Berufsverband für Soziale...

Profession 26.06.16
Erforschung der Profession schreitet voran

Historisches Archiv des Fördervereins für Soziale Arbeit (FSA) e.V. öffnet sich Forschungsprojekten der Disziplin

 

Sören Groß besuchte kürzlich das...

Über uns 29.05.16
Erweiterter Bundesvorstand tagte in Berlin

Von 28.-29.05.2016 tagte im Johannesstift in Berlin-Spandau der Erweiterte Bundesvorstand des DBSH. Im Rahmen der Sitzung wurden Weichen für die...

Über uns 21.05.16
Anmeldestart zum 4. Berufskongress Soziale Arbeit

Es ist soweit! Die Anmeldung zum diesjährigen Berufskongress Soziale Arbeit ist gestartet. Gemeinsam mit der Katholischen Hochschule für Sozialwesen...

Gewerkschaft 24.04.16
DBSH Saar auf zentraler Demo und Kundgebung in Saarbrücken

Nach dem Scheitern der zweiten Runde der Tarifverhandlungen über Einkommen und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten von Bund und Kommunen, riefen die...

Über uns 18.04.16
FSA erhält Förderung der Aktion Mensch für Berufskongress Soziale Arbeit

In der Zeit vom 08. bis zum 10.09.2016 findet der 4. Berufskongress für Soziale Arbeit in Berlin statt. Ausgerichtet wird dieser von dem Deutschen...

Sozial- und Fachpolitik 22.03.16
Stellungnahme zum Kinderschutz und seinen Risiken des DBSH

Was ist da los im Kinderschutz in Hamburg? Nachdem sich viele auf den Weg gemacht haben, viele Dinge zu verbessern, viele Regelungen überarbeitet...

Sozial- und Fachpolitik 22.03.16
Positionspapier: Soziale Arbeit mit Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften

 – Professionelle Standards und sozialpolitische Basis

„Das vorliegende Positionspapier soll eine Grundlage für die professionelle Selbstverständigung...

Sozial- und Fachpolitik 11.03.16
Stellungnahme zu „Minderjährige in der Bundeswehr“

Wer als heranwachsender Jugendlicher eine Karriere bei Heer, Luftwaffe oder Marine in der Bundeswehr anstrebt, kann schon ab dem 17. Lebensjahr eine...

Sozial- und Fachpolitik 07.03.16
Treffen des Funktionsbereiches der Kinder- und Jugendhilfe des DBSH

Ende Februar traf sich die Arbeitsgruppe des Funktionsbereiches der Kinder- und Jugendhilfe des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit in...

Gewerkschaft 21.02.16
Es geht weiter: TVÖD 2016

Die Findung "Tarif" für den TVÖD wird weitergeführt. Der DBSH wird in gewohnter Form von Gaby Böhme, Bundestarifbeauftragte des DBSH in der dbb...

Über uns 07.02.16
Soziale Arbeit im Visier von Rechtsextremen

Hass - Mails bestärken Solidarität im DBSH

 

Bereits mit seiner Erklärung "Wehret den Anfängen" zur Migrations- und Flüchtlingspolitik vom Juli 2015...

Über uns 31.01.16
Junger DBSH mit neuem Leitungsteam

Am 30.01.2016 wählte das Erweiterte Leitungsteam des Jungen DBSH erstmals entsprechend der neuen Geschäftsordnung ein Team für die Koordination der...

Profession 17.01.16
Tagung der Ethikkommission des DBSH in Köln

Am Rande der dbb Jahrestagung in Köln trat am 09.01.2016 die Ethikkommission des DBSH zu ihrer Beratung zusammen. Nachdem in 2015 die Berufsethik des...

Gewerkschaft 07.01.16
Abschluss der Redaktionsverhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst

Das letzte Rundschrieben des dbb zum Abschluss der Redaktionsverhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst ist versendet. Alle Informationen zu den...

Sozial- und Fachpolitik 12.12.15
Integrations- und Einwanderungsgesetz dringend erforderlich

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) e.V. (Funktionsbereich Inklusion) fordert anlässlich der aktuellen Situation in der...

Sozial- und Fachpolitik 26.11.15
Inklusion als Möglichkeit

Grundlegend ist die Frage, für wen Inklusion überhaupt gedacht ist. In der deutschen Debatte wird dieser Begriff oftmals auf die Bevölkerungsgruppe...

Gewerkschaft 22.11.15
Seminar der BTK in Königswinter 20.-22.11.2015

Eine intensive Arbeitssitzung des DBSH-Organs Bundestarifkommission von 20.-22.11.2015 endete mit erfolgreichen Ergebnissen zu verschiedenen Themen....

Sozial- und Fachpolitik 14.11.15
Position der Kinder- und Jugendhilfe des DBSH

Einstimmig gegen die Entprofessionalisierung der Kinder- und Jugendhilfe

 

Die Kinder- und Jugendhilfe des DBSH verurteilt aufs Schärfste, dass...

Über uns 05.11.15
Bille Kraus in DVSG Vorstand wiedergewählt

Auf der Mitgliederversammlung der DVSG in Münster am 04.11.15 wurde Bille Kraus erneut in den DVSG Vorstand gewählt. 

 

Wir gratulieren recht...

Sozial- und Fachpolitik 03.11.15
Die Arbeitsgemeinschaft ( AZA KJP) "Zugang für Soziale Arbeiter als KJP erhalten"

( AZA KJP) hat sich am 30.10.2015 in Frankfurt getroffen.

„In dem übergeordneten Transitionsprozess, welcher mit der Begleitung des...

Gewerkschaft 29.10.15
64,04 % für Annahme! Tarifkompromiss tritt in Kraft

Die letzten drei Wochen haben die Beschäftigten im Sozial-und Erziehungsdienst per Urabstimmung über die Annahme des Ende September 2015 in Hannover...

Sozial- und Fachpolitik 27.10.15
Flucht, Migration und Zuwanderung als Herausforderung - Die Aufgabe der Sozialen Arbeit in der Krise

Zu einem Austausch über die aktuelle Situation der Flüchtlingsströme, Migration und Zuwanderung trafen sich der Generalsekretär des International...

Über uns 25.10.15
GfV Klausur in Neustadt an der Weinstraße

Der geschäftsführende Vorstand (GfV) traf sich im Oktober zu einer Klausur in Neustadt an der Weinstraße. Inhaltlich wurde von den Mitgliedern des GfV...

Profession 21.10.15
Diskussionspapier der AGJ befasst sich mit Staatlicher Anerkennung

Die AGJ veröffentlichte ihr Diskussionspapier "Die Kooperation der Lernorte stärken! Auf gemeinsame Mindeststandards verständigen!" mit einer...

Profession 21.10.15
Diskussionspapier der AGJ zur staatlichen Anerkennung

Die AGJ veröffentlichte das Diskussionspapier "Die Kooperation der Lernorte stärken! Auf gemeinsame Mindeststandards verständigen!" mit einer...

Über uns 18.10.15
Tarifseminar des Jungen DBSH in Saarbrücken

.Am 17.10.2015 fand in Saarbrücken das Seminar "Berufspolitische und Gewerkschaftliche Organisation in der Sozialen Arbeit" des Jungen DBSH statt. Im...

Gewerkschaft 13.10.15
Urabstimmung zum Sozial- und Erziehungsdienst

Der DBSH leitet in der Kalenderwoche 42 die Urabstimmung zum Verhandlungsergebnis im Sozial- und Erziehungsdienst ein. Die Unterlagen gehen den...

Sozial- und Fachpolitik 04.10.15
SGB VIII als Leitlinie der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie erhalten!

Stellungnahme des Berufs- und Fachverbands Heilpädagogik (BHP) e.V. und des Funktionsbereichs Kinder- und Jugendhilfe des Deutschen Berufsverbandes...

Gewerkschaft 30.09.15
Sozial- und Erziehungsdienst: Kompromiss erzielt, Streiks vorerst abgewendet

Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich bei den Verhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst am 30. September 2015 in Hannover auf einen...

Sozial- und Fachpolitik 29.09.15
Flüchtlinge: Jugendhilfe Standards müssen erhalten bleiben

Am 29.09.15 meldet die Tagesschau, dass die deutschen Jugendämter in diesem Jahr mit bis zu 30.000 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF)...

Profession 19.09.15
Historisches Archiv wächst - Schenkung von Frau Elisabeth Seehusen

Im Juni 2015 erhielt das "Historische Archiv" des DBSH eine Schenkung bedeutsamer Unterlagen aus der Nachkriegszeit der Verbände des Nordens von Frau...

Über uns 18.09.15
Junger DBSH wird stimmberchtigtes Mitglied bei der dbb jugend

Im Rahmen des Bundesjugendausschusses der dbb jugend in Berlin wurde der Junge DBSH am 18.09.2015 als stimmberechtigtes Mitglied anerkannt. Sandra...

Sozial- und Fachpolitik 15.09.15
Menschen in Not - eine Herauforderung für Europa - Resolution des dbb

Millionen von Menschen befinden sich weltweit auf der Flucht: Krieg, politische, ethnische oder religiöse Verfolgung, Naturkatastrophen oder Hunger...

Sozial- und Fachpolitik 10.09.15
Stellungnahme des IFSW zur Flüchtlingskrise

Das Delegiertentreffen des IFSW Europe (September 2015 in Edinburgh) hat einstimmig die Stellungnahme des IFSW Global zur aktuellen Situation der...

Profession 25.08.15
Prof. Dr. Schumacher diskutiert Berusethik mit dem EBV

Am 4. Juli befasste sich der erweiterte Bundesvorstand des DBSH mit der Berufsethik. Zu Gast war Prof. Dr. Schumacher, als Experte der Disziplin...

Gewerkschaft 16.08.15
DBSH fordert Bund und Länder auf sich an den Kosten für Soziales zu beteiligen

Soziales ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe - DBSH fordert Bund und Länder auf sich an den Kosten zu beteiligen

 

Nachdem die...

Gewerkschaft 13.08.15
Sozial- und Erziehungsdienst: Verhandlungen bringen keinen Fortschritt

Die Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst sind am 13. August 2015 in Offenbach erneut gescheitert. „Leider konnten wir immer noch...

Gewerkschaft 10.08.15
Netzwerk Gesundheit: Verbände loten Gemeinsamkeiten und Schnittstellen aus

Zu einem Sondierungsgespräch trafen sich am 31.07.2015 Vertreter_innen des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit (DBSH) Landesverband...

Gewerkschaft 04.08.15
Mitgliederbefragung zum SuE mit klarem Votum

Knapp zwei Drittel gegen den Schlichterspruch im Tarifkonflikt zum SuE: Über vier Wochen hatten die Mitglieder des DBSH die Möglichkeit, sich...

Sozial- und Fachpolitik 29.07.15
Wehret den Anfängen - Gemeinsame Erklärung der Funktionbereiche

FB Inklusion, FB Kinder- und Jugendhilfe sowie FB Beratung und Therapie des DBSH (Gliederungen des DBSH) zu Migration und Flüchtlingspolitik

Die...

Sozial- und Fachpolitik 11.07.15
Ministerin Monika Bachmann (JFMK-Vorsitzende) lud zum Gespräch nach Saarbrücken

Die Saarländische Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Monika Bachmann (diese hat seit Januar 2015 das Amt der JFMK-Vorsitzenden...

Gewerkschaft 06.07.15
DBSH leitet Mitgliederbefragung zum SuE ein

Der DBSH leitet in der Kalenderwoche 28 die Mitgliederbefragung zum Schlichtungsvorschlag im Sozial- und Erziehungsdienst ein. Die Unterlagen gehen...

Über uns 05.07.15
Erweiterter Bundesvorstand (EBV) stellt Weichen für die nächsten Jahre

Vom 03. bis 05.07.15 fand in München die Sitzung des erweiterten Bundesvorstandes statt. Gestartet ist der EBV mit einer Einführung in die neue...

Über uns 28.06.15
Sachsen hat gewählt - Neues Team im Landesverband

Sachsen hat gewählt - Neues Team gestaltet die Geschicke des DBSH Landesverband Sachsen

 

Nach einer fast dreijährigen Abstinenz konnte der DBSH...

Gewerkschaft 25.06.15
Mitgliedervotum zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes

Am 25.06.2015 hat die Verhandlungskommission des dbb zum Sozial- und Erziehungsdienst unter Beteiligung des DBSH beschlossen, ein Mitgliedervotum...

Gewerkschaft 23.06.15
Schlichterspruch zum SuE verkündet

Nach einer viertägigen Schlichtung (19. bis 22. Juni 2015) in Bad Brückenau (Rhön) gibt es eine Schlichterempfehlung zur Entschärfung des...

Sozial- und Fachpolitik 21.06.15
Vorsitzende besuchen lesbisch-schwules Stadtfest in Berlin

Am Rande der Rechnungsprüfung des DBSH am 19./20.06.15 in Berlin besuchten der Bundesvorsitzende des DBSH Michael Leinenbach und die 2....

Über uns 20.06.15
DBSH Rechnungsprüfung 2015

Entsprechend der satzungsgemäßen Aufgabe fand am 19./20.06.15 in der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V....

Über uns 20.06.15
Soziale Arbeit beschäftigt sich mit ihrer dunkelsten Seite

Das Berliner Institut für christliche Ethik, die Diakonie Deutschland, der Deutsche Caritasverbandes sowie das Diakonie Wissenschaftliche Institut...

Sozial- und Fachpolitik 18.06.15
Bundespräsident besucht Stand des DBSH beim Fürsorgetag

Am 16.06.2015 besuchte Bundespräsident Joachim Gauck auf dem 80. Deutschen Fürsorgetag in Leipzig den Stand des DBSH.

Vor Ort begrüßten neben dem...

Gewerkschaft 08.06.15
Schlichtung im Tarifstreit zum „Sozial- und Erziehungsdienst“ angerufen

Arbeitgeber zeigen Ihr wahres Gesicht - Profession „Soziale Arbeit“ wird mit Füßen getreten

 

Am Mittwoch dem 03.06.15 scheiterten, wie zu vermuten...

Gewerkschaft 05.06.15
Junger DBSH fordert ernsthaftes Angebot im Sozial- und Erziehungsdienst

Erneut sind die Verhandlungen der Gewerkschaften mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) ergebnislos geblieben. Als Junger DBSH...

Gewerkschaft 05.06.15
Friedenspflicht ab Sonntag, 07.06.2015

Die sechste Runde der Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst zwischen dem dbb und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)...

Gewerkschaft 04.06.15
Sozial- und Erziehungsdienst: Schlichtung angerufen

Am 4. Juni 2015 sind die Verhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst erneut gescheitert. Der dbb- Verhandlungsführer Willi Russ zeigte sich...

Gewerkschaft 02.06.15
Verhandlungen zum SuE laufen

In Berlin wird der Tarif Sozial- und Erziehungsdienst wieder verhandelt.

Auch die dbb Verhandlungskommission ist wieder aktiv. Der DBSH ist über die...

Gewerkschaft 31.05.15
Wieder Verhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst

Ab dem 01.06.2015 verhandeln VKA und die Gewerkschaften wieder über den Tarif Sozial- und Erziehungsdienst. Drei Wochen Vollstreik zeigen Wirkung. Die...

Gewerkschaft 31.05.15
Warnstreikfreigabe TV-AVH 1.-6. Juni 2015 in Hamburg

Die Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.V. (AVH) hat zum Auftakt der Verhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst keinerlei...

Gewerkschaft 26.05.15
Streikkundgebung am 27. Mai 2015 in Fulda

Zur Unterstützung unserer Forderungen rufen wir alle Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst, die unter den Eingruppierungsmerkmalen des Anhangs...

Gewerkschaft 22.05.15
Warnstreikfreigabe TV-AVH Hamburg 26. Mai 2015 bis 29. Mai 2015

Die Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.V. (AVH) hat zum Auftakt der Verhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst...

Gewerkschaft 21.05.15
Streik dauert an! Weiterhin kein Angebot der Arbeitgeber.

Seit zwei Wochen streiken die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes bundesweit und mit hoher Geschlossenheit. Der Grund: Die kommunalen...

Sozial- und Fachpolitik 21.05.15
Anwaltschaftliche Vertretung für Kinder und Jugendliche an der Jugend- und Familienministerkonferenz

Der DBSH Landesverband Saarland, vertreten durch die 2. DBSH Landesvorsitzende Dr. Claudia Wiotte-Franz und das Bündnis Kinder- und Jugendhilfe,...

Gewerkschaft 17.05.15
Beginn der nächsten Streikwoche

Auch in der kommenden Woche gehen die bundesweiten Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst weiter. Wir rufen die betroffenen Kolleg_innen auf, sich im...

Gewerkschaft 15.05.15
Warnstreikfreigabe TV-AVH in Hamburg 18.05.2015-22.05.2015

Die Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.V. (AVH) hat zum Auftakt der Verhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst keinerlei...

Gewerkschaft 13.05.15
Streikkundgebung des dbb/DBSH am 21.05.2015 in Bonn

Der dbb ruft für seine Mitgliedsgewerkschaften für den 21. Mai 2015 zur Streikkundgebung in Bonn im Rahmen des unbefristete Streiks auf. Betroffen...

Gewerkschaft 12.05.15
Starker Auftakt in München - DBSH im Solidaritätsstreik

Lautstark äußerten sich am Montag zur Streikeröffnung des Sozial- und Erziehungsdienstes in München rund 4.000 professionelle Fachkräfte. Sie zeigten...

Gewerkschaft 11.05.15
Solidaritätsstreik der DBSH Betriebsgruppe Saarlouis

Im Rahmen des Solidaritätsstreikes am 11./12.05.15 zeigt die Betriebsgruppe Saarlouis des DBSH gemeinsam mit Ihren Kollegen_innen von ver.di den...

Gewerkschaft 11.05.15
Sparpolitik bremst Soziales aus - Zwischenruf des Bundesvorsitzenden

Der aktuelle Tarifkonflikt zum Sozial- und Erziehungsdienst kann nicht ohne den Hintergrund der Schuldenbremse verstanden werden. In einem Zwischenruf...

Gewerkschaft 09.05.15
Arbeitgeber im Dornöschenschlaf!

"Autos, Industrieproduktionen und Geldvermehrung vernebeln Wahrnehmung der Arbeitgeber", so die Tarifbeauftragte des DBSH Gaby Böhme in ihrer...

Gewerkschaft 07.05.15
Vorsitzender fordert zu Beteiligung an Aktionen zum SuE auf

Farbe bekennen - Gesicht zeigen - Solidarität leben!!!

Unter diesem Motto ruft Michael Leinenbach, Bundesvorsitzender des DBSH, die Mitglieder des...

Gewerkschaft 07.05.15
Erläuterungen zu Streikmöglichkeiten im Rahmen der Streikfreigabe

Aufgrund zahlreicher Rückfragen von Kolleg_innen aus dem Tarifwerk SuE stellen wir hier noch einmal Erläuterungen zum Streik zusammen:

 

Es gibt...

Profession 07.05.15
DBSH stellt Soziale Arbeit im abi-Magazin vor

In einem Interview erläutert Michael Leinenbach als Bundesvorsitzender im abi-Magazin der Bundesagentur für Arbeit Hintergründe zum Arbeitsfeld der...

Gewerkschaft 07.05.15
Warnstreikfreigabe für Hamburg von 8.5.2015 bis 15.5.2015

Die Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.V. (AVH) hat zum Auftakt der Verhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst keinerlei...

Gewerkschaft 06.05.15
SuE-Streikfreigabe ab 08.05.2015 und Kundgebung 11.05.2015 in Aachen

Der dbb erteilt den Mitgliedern der Fachgewerkschaften im Sozial- und Erziehungsdienst, die unter den Eingruppierungsmerkmalen des Anhangs zu der...

Gewerkschaft 04.05.15
96,53 Prozent für Streik im Sozial- und Erziehungsdienst!

Als erste der verhandelnden Gewerkschaften hat der dbb als Dachgewerkschaft des DBSH das Ergebnis der Urabstimmung zu den Verhandlungen zum Sozial-...

Gewerkschaft 03.05.15
Frist der Urabstimmung endet 04.05.2015 um 11.30 Uhr

Ein Hinweis an Berechtigten zur Urabstimmung im Tarifkonflikt Sozial- und Erziehungsdien

 

Aufgrund des Streiks bei der Post kam es teils zu...

Gewerkschaft 27.04.15
Online-Petition des DBSH fordert Entgegenkommen der VKA

Der DBSH fordert eine Berücksichtigung der Sozialen Arbeit im Rahmen der Verhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst. Für die Soziale Arbeit und...

Gewerkschaft 26.04.15
DBSH führt Urabstimmung zum SuE durch

Entsprechend der Empfehlung des dbb hat die Bundestarifkommission des DBSH einstimmig beschlossen, eine Urabstimmung unter den Beschäftigten...

Sozial- und Fachpolitik 26.04.15
DBSH erklärt sich solidarisch mit dem AK "Persönliches Budget" Mittelfranken

Der AK "Persönliches Budget" Mittelfranken hat einen Aufruf zu steuerrechtlichen Gleichbehandlung gestartet. "Da Soziale Arbeit im Wandel ist und ein...

Über uns 26.04.15
Einblicke ins historische Archiv

Verfasst von Michael Leinenbach

Am Rande einer Arbeitstagung des DBSH konnten Funktionsträger des DBSH erste Einblicke über den Stand der Arbeiten im...

Gewerkschaft 25.04.15
Jetzt reicht’s! - Bundesvorsitzender des DBSH zeigt VKA die "Rote Karte"

Nachdem die 5. Verhandlungsrunde zum Tarifwerk Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) ergebnislos war, wird nun die Urabstimmung empfohlen. "Wir lassen...

Gewerkschaft 21.04.15
Verhandlungen zum SuE gescheitert - dbb empfiehlt Urabstimmung

Die Verhandlungen über bessere Beschäftigungsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst sind am 21. April 2015 in Offenbach wiederum ergebnislos...

Gewerkschaft 20.04.15
5. Verhandlungsrunde zum SuE in Offenbach

Auch an der 5. Verhandlungsrunde zum SuE in Offenbach war der DBSH wieder mit Mitgliedern vertreten. So konnte Gaby Böhme (Tarifbeauftragte des DBSH)...

Über uns 20.04.15
Hessen hat gewählt - neuer DBSH Landesvorstand in Hessen!

Der DBSH Landesverband Hessen wählte in seiner Landesmitgliederversammlung am 18.04.15 in der "Frankfurt University of Applied Sciences" seinen neuen...

Über uns 20.04.15
DBSH auf der Mitgliederversammlung der AGJ 2015 - inklusive Vorstandswahl in Berlin

Verfasst von Heidi Bauer-Felbel

 

„Zusammenarbeit macht erfolgreich“ …

… so die bisherige und neue Vorsitzende der AGJ, Prof. Karin Böllert in der...

Gewerkschaft 17.04.15
Aktionen des DBSH in Essen und Mannheim am 20.04.2015

Im Rahmen der Tarifauseinandersetzungen am 20/21.04.2015 lädt der DBSH zur Teilnahme an folgenden Veranstaltungen ein. 
Sollten an diesem Tag die...

Gewerkschaft 17.04.15
Freigabe für solidarisch Streiks von 17.04.2015 bis 21.04.2015

Für Mitglieder des DBSH, die über den Tarif SuE-vergütet werden, besteht die Freigabe für Teilnahme an Streikaktionen:

 

der dbb erteilt für die...

Gewerkschaft 16.04.15
Verhandlungen zum SuE in Hannover bleiben ohne Ergebnis

Erneut blieben die Verhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst am 16.04.2015 ohne Ergebnis. Nach Ende der Gespräche zeigten sich die Gewerkschaften...

Gewerkschaft 16.04.15
DBSH-Mitglieder machen vor Verhandlungsrunde Druck in Hannover

Auch Mitglieder des DBSH aus Hildesheim machten am 16.04.2015 zu Beginn der nächsten Verhandlungsrunde zum Tarif Sozial- und Erziehungsdienst (SuE)...

Gewerkschaft 14.04.15
Aufruf Aktion in Hannover am 16.04.2015

Am 16.04.15 von 10.00 bis 12.00 Uhr findet in Hannover die nächste Verhandlungsrunde zum SuE statt. Es ist wichtig, dass die Beschäftigten zeigen,...

Über uns 12.04.15
Erste Kontakte zu den Luxemburger Kollegen_innen geknüpft

Verfasst von: Honoré Grégorius (Luxemburg) - Michael Leinenbach (Deutschland)

Zu einem ersten Erfahrungsaustausch traf sich Honoré Grégorius aus...

Gewerkschaft 12.04.15
SuE-Aktionstag des DBSH am 13. April

Am 13.04. führte der DBSH einen Aktionstag durch, um gegen die Blockadehaltung der Arbeitgeberseite bei den Verhandlungen zum Sozial- und...

Gewerkschaft 10.04.15
Ganztägiger Warnstreik in Hildesheim am 13.04.2015

Für den 13.04.2015 ruft der dbb zum ganztägigen Warnstreik für den Tarif Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) auf. Zum STREIKAUFRUF.

Zentrale...

Gewerkschaft 09.04.15
Warnstreik zu SuE und TV-H in Wiesbaden am 13.04.2015

Der dbb ruft für den 13.04.2015 auch die Mitglieder des DBSH zum Warnstreik in Wiesbaden auf:

Drei Verhandlungsrunden sind ergebnislos beendet...

Gewerkschaft 09.04.15
Bundesweiter SuE-Aktionstag des DBSH am 13. April

Für Montag den 13.04.2015 ruft der DBSH seine Mitglieder zu einem bundesweiten Aktionstag auf, um den Forderungen bei den Verhandlungen zum Tarif...

Gewerkschaft 08.04.15
Mehr Stillstand als Bewegung!!

Auch die Verhandlungsrunde am 9.4. brachte keine Fortschritte im Tarifstreit zum Sozial- und Erziehungsdienst. Gaby Böhme, Tarifbeauftragte des DBSH...

Gewerkschaft 01.04.15
Ostereieraktion des DBSH zum Sozial- und Erziehungsdienst

Am 01.04.2015 fand in Saarlouis/Saarland eine Ostereieraktion des DBSH und der dbb Tarifunion vor einer großen Kita statt.

Hierbei  stand die...

Gewerkschaft 29.03.15
Vierte Verhandlungsrunde führt zum Ergebnis - DBSH erwartet Entgegenkommen auch beim SuE

In der vierten Verhandlungsrunde zum Tarif der Länder am 28.03.2015 haben die Arbeitgeber ihre Blockadehaltung aufgegeben. Mit einem linearen...

Gewerkschaft 25.03.15
Verhandlungsfahrplan zum Sozial- und Erziehungsdienst steht

Am 23. März 2015 wurden in Münster die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst mit der Vereinigung der kommunalen...

Gewerkschaft 23.03.15
Zweite Verhandlungsrunde zum SuE - DBSH NRW zeigt Flagge

Passend zur "Begrüßung" der Arbeitgeber hatten sich Mitglieder des DBSH NRW vorm Tagungshaus in Münster zu einer Kundgebung eingefunden. Den beiden...

Gewerkschaft 17.03.15
Tarifverhandlungen der Länder ergebnislos vertagt

Auch die dritte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst der Länder ist am 17. März 2015 in Potsdam ohne...

Über uns 17.03.15
4. Arbeitswochenende im historischen Archiv

So langsam geht's voran. Nachdem die Unterlagen der Bundesebene sortiert sind geht's nun an die Erstellung des historischen Ablaufes. Um jedoch die...

Über uns 12.03.15
2. Bundesvorsitzende vertritt die Interessen der Frauen

Veranstaltung „Frauen verdienen mehr“

Dr. Claudia Wiotte-Franz, die stellvertretende Landesvorsitzende des DBSH Saar und Mitglied im Vorstand der...

Über uns 08.03.15
Landesverband Sachsen organisiert sich neu

Am 07.03.2015 trafen sich interessierte Mitglieder aus Sachsen zum zweiten Vernetzungstreffen des Landesverbandes. Unter der Moderation von Tobias...

Über uns 28.02.15
Dreiländertreffen in Innsbruck von 27.-28.02.2015

Die Berufsverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich vom 28.02. bis 01.03.15 zum Informationsaustausch im deutschsprachigen...

Gewerkschaft 26.02.15
Erste Runde im Sozial- und Erziehungsdienst ohne Ergebnis

Die erste Runde der Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst ist am 25.02.15 in Hannover ohne Ergebnis geblieben. „Es zeichnet sich ab, dass...

Gewerkschaft 25.02.15
SuE und TV-L - Unsere Vertretung in den Tarifverhandlungen

Die Vertretung des DBSH in den Tarifverhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst wird durch Gaby Böhme (die Tarifbeauftragte des DBSH - siehe Foto)...

Profession 23.02.15
Berufsethik des DBSH

Die vorgelegte Berufsethik des DBSH erfüllt den Auftrag der Organe des DBSH. Damit ist sie für den DBSH und in dessen wesentlichen Bereichen in der...

Über uns 21.02.15
Berufskongress 2016 nimmt erste Formen an

Am 20.02.2015 traf sich das DBSH-Organisationsteam des Berufskongresses 2016 mit dem zuständigen Organisationsteam der Katholischen Hochschule Berlin....

Über uns 18.01.15
DBSH mahnt die Gesellschaft zur Besonnenheit und fordert die Ablehnung jeglicher Diskriminierung und Gewalt

In der aktuellen deutschen und europäischen gesellschaftlichen Debatte zu sozialen Fragestellungen und eines möglichen Rechtsruckes in unserer...

Sozial- und Fachpolitik 18.01.15
Neue Leitung der Stabstelle Kinder- und Jugendhilfe stellt sich vor

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

ich freue mich sehr darüber mich bei euch und Ihnen als neuer Ansprechpartner für den Bereich Kinder- und...

Gewerkschaft 18.01.15
DBSH auf der dbb Jahrestagung in Köln vertreten

Von 11.-13.01.2015 fand in Köln die Jahrestagung des gewerkschaftlichen Dachverbandes dbb statt. Der DBSH war mit mehreren Personen vor Ort und nutzte...

Über uns 16.01.15
Wechsel an der Spitze der Stabsstelle Kinder - und Jugendhilfe des DBSH

Am Rande der dbb Jahrestagung in Köln wurden vom DBSH die Weichen für die Zukunft der Stabstelle Kinder- und Jugendhilfe im DBSH gestellt.


Heidi...

Gewerkschaft 18.12.14
Wertschätzung und bessere Bezahlung!

Auszug aus dem Schreiben dbb mitglieder-info für Mitglieder im Sozial- und Erziehungsdienst:

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder,

 

f...

Gewerkschaft 18.12.14
Gaby Böhme - Mitglied der Verhandlungskommission des dbb

In der Einkommensrunde der Länder 2015 vertritt Gaby Böhme, die Tarifbeauftragte des DBSH, den DBSH in der Verhandlungskommission des dbb. Wir...

Über uns 18.12.14
Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung

Im Gespräch mit der Expertin Eileen Moritz

Um über das Verhältnis von "Selbstbestimmung versus Fremdbestimmung" sowie weitere Themen der Inklusion zu...

Über uns 17.12.14
4. Berufskongress für Soziale Arbeit in Berlin

Vom 08. bis 10.09.2016

 

Nach dem sich die zuständigen Gremien des DBSH und der Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin für eine Kooperation zum 4....

Gewerkschaft 11.12.14
Kollegialer Austausch mit der GEW


Zu einem kollegialen Austausch zwischen dem DBSH und der GEW hatte Norbert Hocke, Leiter des Organisationsbereiches Jugendhilfe und Sozialarbeit der...

Über uns 11.12.14
Deutscher Psychotherapeutentag (DPT) brüskiert Soziale Arbeit und missachtet Bologna Prozess

Stellungnahme des DBSH zum Beschluss des 25. Deutschen Psychotherapeutentages

Mit höchstem Protest hat der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit...

Gewerkschaft 05.12.14
Mehr Wertschätzung und bessere Eingruppierung!

Aus: dbb mitglieder-info für Mitglieder im Sozial- und Erziehungsdienst

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder,


bereits im September hat...

Über uns 04.12.14
Forderungen aus Sicht der Profession zu Änderungen im Tarifvertrag für den SuE

Alle Beschäftigten in der Sozialen Arbeiten leisten professionelle, fachliche und fundierte Arbeit in die Tiefe und in die Breite, mit...

Gewerkschaft 04.12.14
Forderungen aus Sicht der Profession zu Änderungen im Tarifvertrag für den SuE

Alle Beschäftigten in der Sozialen Arbeiten leisten professionelle, fachliche und fundierte Arbeit in die Tiefe und in die Breite, mit...

Über uns 02.12.14
Stellungnahme zur aktuellen Situation der Flüchtlinge in Deutschland und Europa

Nicht nur reden – jetzt ist Handeln angesagt

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit als die berufsständische Vertretung der beruflichen...

Über uns 28.10.14
DBSH stellt fachliche Forderungen aus Sicht der Profession für Änderungen im SuE vor

Grundsatz

Im Rahmen eines immer größer werdenden Kampfes um qualifizierte Fachkräfte im Sozial- und Erziehungsdienst muss das Arbeitsfeld der Sozialen...

Über uns 28.10.14
Beschluss der BTK des DBSH – Berücksichtigung des Master-Abschlusses bei Tarifvorschlägen


Beschlussvorschlag:

Die BTK des DBSH beschließt, dass die Vertretung des DBSH einem Tarifvorschlag nur dann zustimmen kann, wenn die Profession...

Über uns 28.10.14
Beschluss der Bundestarifkommission des DBSH – Berufung einer Tarifbeauftragten

Beschlussvorschlag:

Die BTK des DBSH beschließt, Gaby Böhme (bisherige Vorsitzende der BTK des DBSH) als Tarifbeauftragte der BTK des DBSH zu...

Gewerkschaft 28.10.14
Beschluss der Bundestarifkommission des DBSH – Berufung einer Tarifbeauftragten

Beschlussvorschlag:

Die BTK des DBSH beschließt, Gaby Böhme (bisherige Vorsitzende der BTK des DBSH) als Tarifbeauftragte der BTK des DBSH zu...

Über uns 27.10.14
KJP muss für Soziale Arbeit erhalten bleiben


Thomas Greune (Mitglied im GfV des DBSH) ist der Vertreter des DBSH in der AZA KJP (Arbeitsgemeinschaft Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung in...

Über uns 17.10.14
DBSH sagt Danke schön! Maria Moritz verabschiedet sich aus dem OBDS-Vorstand

Liebe Maria,

 

- eine Ära geht mit Deinem Ausscheiden als Vorsitzende des OBDS zu Ende

 

zunächst einmal möchte ich mich bei Dir von Seiten des...

Sozial- und Fachpolitik 09.10.14
DBSH auf Jahresempfang des Völklinger Kreises

Erstmals war der DBSH in diesem Jahr (vertreten durch das GfV Mitglied Thomas Greune und den Vorsitzenden) auf den Jahresempfang des Völklinger...

Gewerkschaft 29.09.14
dbb kündigt Eingruppierungsmerkmale des Tarifs Sozial- und Erziehungsdienst

Der dbb als gewerkschaftlicher Dachverband des DBSH hat die Eingruppierungsregelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) gegenüber der VKA und...

Über uns 29.09.14
Funktionsträger_innen des DBSH lernen Umgang mit den Medien in Königswinter

Um den Umgang mit den Medien erlernen zu können trafen sich 15 Funktionsträger_innen des DBSH vom 26. bis 28.09.14 in der dbb Akademie in...

Über uns 12.09.14
DBSH stellt Eckpunktepapier für Änderungen im SuE vor

Als Ergebnis einer Mitgliederbeteiligung sowie einem offenen Aufruf in die Community der Sozialen Arbeit unter der Fragestellung "Quo vadis "SuE"...

Gewerkschaft 12.09.14
DBSH stellt Eckpunktepapier für Änderungen im SuE vor

Als Ergebnis einer Mitgliederbeteiligung sowie einem offenen Aufruf in die Community der Sozialen Arbeit unter der Fragestellung "Quo vadis "SuE"...

Über uns 25.08.14
Berliner Erklärung veröffentlicht

Die Berliner Erklärung zu Berufsethik und berufsbezogenen Prinzipien wurde an der Bundesmitgliederversammlung im März 2014 verabschiedet und im...

Profession 25.08.14
Neufassung der Definition Soziale Arbeit

In der Generalversammlung des IFSW wurde im Juli 2014 in Melbourne die neue Fassung der Definiton von Soziale Arbeit verabschiedet.

 

“Social work is...

Über uns 17.07.14
Junger DBSH aktualisiert Konzept

Seit inzwischen zwei Jahren organisieren sich Studierende und Berufseinsteiger_innen im Jungen DBSH. Seit dem ersten Konzept im Juli 2012 hat sich...

Profession 29.05.14
15. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

Vom 3. - 5. Juni findet in Berlin der 15. Kinder- und Jugendhilfetag statt. Auch der DBSH ist vor Ort vertreten. So gibt es die Möglichkeit am Messest...

Über uns 18.05.14
Arbeitstreffen des Jungen DBSH in Hildesheim

Von 16.-18.05.2014 trafen sich 36 Aktive aus ganz Deutschland im niedersächsischen Hildesheim zum Arbeitstreffen unter dem Titel: "Übergänge, Chancen,...

Über uns 24.03.14
Bundesmitgliederversammlung beschließt neue Satzung

Von 22.-23.03.2014 tagte die Bundesmitgliederversammlung des DBSH an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. Auf der Tagungsordnung standen unter...

Profession 24.03.14
Berufskongress geht erfolgreich zu Ende

Von 20.-22. März 2014 fand in Berlin der 3. Berufskongress statt. 350 Teilnehmer_innen aus dem Bundesgebiet und dem europäischen Ausland besuchten die...

Über uns 19.03.14
World Social Work Day 2014

Der WSWD ist 2003 durch das Engagement von europäischen KollegInnen ins Leben gerufen worden und wird immer Mitte März gefeiert. In der Zwischenzeit...

Über uns 02.03.14
Dreiländertreffen Österreich, Schweiz und Deutschland in Berlin

In guter Tradition trafen sich von 28.02.2014 bis 02.03.2014 die Vorstände der Berufsverbände aus Dtuschland, Österreich und der Schweiz. In diesem...

Gewerkschaft 11.02.14
Informationen zur Einkommensrunde 2014

Informationen zur Einkommensurnde 2014 über unseren Dachverband dbb:

http://www.dbb.de/themen/einkommensrunde-2014.html

Sozial- und Fachpolitik 30.01.14
DBSH fordert nachhaltige Arbeitsmarktpolitik

„Wir erwarten gerade von einer großen Koalition, dass sie wegweisende Maßnahmen zur Absicherung der Lebensrisiken der Bürger_innen trifft und zugleich...

Gewerkschaft 29.01.14
Zählgemeinschaften im Dialog mit dem Bundesvorsitzen

Zu Beginn des neuen Jahres lud Klaus Dauderstädt die Sprecher der Zählgemeinschaften zu einem Gespräch. Interessiert folgte der Bundesvorsitzende den...

Über uns 20.01.14
Berufung von Tobias Zinser in den Geschäfsführenden Vorstand

Der erweiterte Bundesvorstand (EBV) des DBSH berief in seiner Sitzung am 04./05.01.14 in Köln, auf Vorschlag des geschäftsführenden Vorstandes (GfV),...

Profession 18.01.14
Zukunftsvisionen für die Soziale Arbeit

Tobias Zinser und Michael Leinenbach nahmen gemeinsam am Fachtag "Zukunftsvisionen für die Sozialen Arbeit - Etablierung der Professionalisierung der...

Sozial- und Fachpolitik 13.01.14
LGBT: Der Umgang mit Minderheiten zeigt viel über das Demokratieverständnis eines Staates

Die ILGA (Europäische Region der International Lesbian, Gay, Bisexuel, Trans@Intersex Association) hat in ihrem Report 2013 festgestellt, dass...

Über uns 06.01.14
Gremientagung in Köln vom 03.-05.01.2014 beendet.

Von 03.-05.01.2014 trafen sich in Köln verschiedene Gremien und Arbeitsgruppen des DBSH. Im Zentrum stand der erweiterte Bundesvorstand (EBV), der den...

Gewerkschaft 06.01.14
Quo vadis "SuE"?

"Quo vadis "SuE" (Tarifvertrag Sozial- und Erziehungsdienst im TVÖD)? Diese Frage stellte sich der erweiterte Bundesvorstand (EBV) des DBSH im Rahmen...

Gewerkschaft 17.12.13
Gewerkschafts-News direkt vom dbb hier!

Über den dbb können hier immer die aktuelleste Infos aus dem gewerkschaftlichen Bereich bezogen werden.

Über uns 13.12.13
Vernetzungstreffen Junger DBSH Bremen/ Niedersachsen

Am 13.12.2013 organisierte der JDBSH einen Fachtag zur Hochschularbeit des (J)DBSH Bremen/ Niedersachsen. 18 Personen trafen sich in Bremen, um...

Sozial- und Fachpolitik 12.12.13
Endlich - Die Haasenburg-GmbH soll geschlossen werden

Der DBSH begrüßt die Schließung der Heime der Haasenburg GmbH durch das Bildungsministerium Brandenburg nach Erscheinen des Abschlussberichts der...

Profession 07.10.13
Erste Informationen zum Berufskongress online

3. Berufskongress Soziale Arbeit 2014 in Berlin

Die beiden Partner Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) und der Deutsche Berufsverband für Soziale...

Über uns 07.10.13
Funktionsträgerschulung in Berlin von 04.-06. Oktober

Von 04.-06. Oktober trafen sich 18 Personen aus den Reihen der Nachwuchskräfte zur Funktionsträgerschulung in Berlin. Im Zentrum stand dieses mal das...

Über uns 30.09.13
Seminar des Jungen DBSH in Königswinter

Berufseinstieg und ethische Konflikte in der Sozialen Arbeit

Am 27.-29. September trafen sich 20 Menschen aus dem jungen DBSH zum Seminar in der dbb...

Gewerkschaft 22.09.13
Bundesjugendausschuss bespricht Tarifrunde 2014

Von 20.-21.September 2013 traf sich der Bundesjugendausschuss der dbb-Jugend in Königswinter, um unter anderem erste Weichen für die...

Profession 17.08.13
Überarbeitung des Start-Pakets läuft

Vor einigen Jahren verfasste der Landesverband Rheinland-Pfalz das DBSH-Start-Paket für Berufsteinsteiger/innen. Aktuell wird dieses in Kooperation...

Profession 15.07.13
Treffen der Steuerungsgruppe des 3. Berufskongresses für Soziale Arbeit

Im Rahmen der Gremientagung des DBSH traf sich die Steuerungsgruppe zur Vorbereitung des 3. Berufskongresses (20.-22. März 2014 in Berlin) in...

Über uns 15.07.13
Gremienwochenende in Saarbrücken

Von 12.-14. Juli trafen sich zahlreiche Arbeitsgruppen, sowie der erweiterte Bundesvorstand (EBV) des DBSH zur Gremientagung in Saarbrücken. In...

Sozial- und Fachpolitik 14.07.13
Fachvortrag Prof. Dr. Wiesners in Saarbrücken zum Kinder- und Jugendhilfebericht

Der "Focus Jugendhilfe" des DBSH und der Landesverband Saarland luden am 11.07.2013 zu einem Fachvortrag von Prof. Dr. Wiesner zum 14. Kinder- und...

Sozial- und Fachpolitik 10.06.13
Stellungnahme von TASW zu den Vorgängen in der Türkei

Der DBSH  ist besorgt über die Situation in der Türkei und im besonderen in Istanbul. Er erklärt seine Unterstützung mit den türkischen KollegInnen...

Gewerkschaft 08.06.13
Florian Seufert Delegierter beim Landesjugendtag Brandenburg

Florian Seufert nahm für den Jungen DBSH am dbb-Landesjugendtag Brandenburg 2013 als Delegierter teil. Ein ausführlicher Bericht findet sich hier.

Gewerkschaft 13.05.13
JDBSH in AG "Jugend für Europa" der dbb-Jugend berufen

Eva-Maria Bauer aus München wurde in die AG "Jugend für Europa" der dbb-Jugend berufen. Damit hat der (Junge) DBSH die Möglichkeit, seine Positionen...

Über uns 11.05.13
Ehrenvorsitzende feiert 70. Geburtstag

Am 05.05.2013 feierte Hille Gosejacob-Rolf, die Ehrenvorsitzende des DBSH, ihren 70. Geburtstag im Kreise ihrer Liebsten. Zu den Gratulanten zählten...

Profession 22.04.13
Türkischer und deutscher Berufsverband vertiefen ihre Beziehungen

Anlässlich der ENSACT Konferenz 2013 in Istanbul veranstaltete der Türkische Berufsverband "Turkısh Assocıatıon of Socıal Workers" (TASW) gemeinsam...

Über uns 08.04.13
JDBSH traf sich von 5.-7. April in Hamburg

24 Aktive aus dem Jungen DBSH trafen sich von 5.-7. April in Hamburg, um ihre Projekte weiter voran zu bringen. Zu Gast waren Liv Grolik, stellv....

Über uns 24.03.13
Steuerungsgruppe Berufskongress 2014 trifft sich in Berlin

An Ihrem zweiten Treffen am 22. und 23.03.2013 setzte sich die Steuerungsgruppe des 3. Berufskongresses für Soziale Arbeit  abschließend mit dem...

Sozial- und Fachpolitik 18.03.13
World Social Work Day 2013

 

Am 19.3 2013 findet der World Soical Work Day (WSWD) statt, dieses Jahr  liegt das Thema auf dem Schwerpunkt "Sozialen und wirtschaftlichen...

Profession 17.03.13
Solidaritätserklärung des Jungen DBSH zum 19.03.2013

Am 19.03.2013, dem internationalen Tag der Sozialen Arbeit, finden in zahlreichen deutschen Städten, sowie weltweit, Veranstaltungen und...

Gewerkschaft 11.03.13
Tarifseminar des DBSH in Berlin

Das DBSH-Institut führte vom 08. bis 10.03.13 in Zusammenarbeit mit der dbb akademie ein Tarifseminar durch. Unterstützt wurde der DBSH auch vom...

Gewerkschaft 09.03.13
Tarifeinigung: Gehälter im öffentlichen Dienst steigen um 5,6 Prozent

In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder haben Arbeitgeber und Gewerkschaften eine Einigung erzielt. Die Gehälter steigen...

Über uns 03.03.13
Treffen der Berufsverbände im deutschsprachigen Raum

Vom 01. bis 03.03.2013 fand ein Treffen der Berufsverbände im deutschsprachigen Raum statt. Die Vorstände des OBDS (Österreich), AvenirSocial...

Gewerkschaft 15.02.13
Streiks unvermeidlich!

Kein Angebot zum Auftakt und nun eine weitere Nullnummer der TdL (Tarifgemeinschaftdeutscher Länder) zur zweiten Runde in Potsdam....

Sozial- und Fachpolitik 14.02.13
Kinder- und Jugendhilfe des DBSH fordert Umdenken in der Familienpolitik

Seit Jahren hat der DBSH gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Sozialen Praxis und Lehre auf ansteigende Problemlagen in deutschen...

Über uns 05.02.13
Erfolgreicher Umzug der Bundesgeschäftsstelle des DBSH

Wie geplant konnte der Umzug der Bundesgeschäftsstelle des DBSH in die neuen Räumlichkeiten in Berlin stattfinden.

Die neue Adresse lautet:

Michaelk...

Gewerkschaft 04.02.13
Gratulation Willi Russ!!

Anlässlich eines Empfangs zum 60. Geburtstag von Willi Russ (zweiter Vorsitzender und Fachvorstand Tarifpolitik des dbb beamtenbund und tarifunion) am...

Sozial- und Fachpolitik 04.02.13
Verabschiedung des Armutsberichts von der Bundesregierung erneut verschoben.

Die erneuerte Verschiebung der Veröffentlichung des Armutsberichts der Bundesregierung lässt eigentlich nur Schlimmes vermuten. Offensichtlich ist man...

Gewerkschaft 31.01.13
Chance vertan! - Arbeitgeber legen kein Angebot vor!

Ohne Arbeitgeberangebot ging die Auftaktveranstaltung zur Einkommensrunde 2013 am 31. Januar 2013 in Berlin zu Ende. „Dieses Vorgehen ist zwar nicht...

Gewerkschaft 30.01.13
Einkommensrunde 2013 startet mit Truck-Tour

Rund 1000 Angestellte im öffentlichen Dienst folgten dem Aufruf des dbb Hamburg und seinen Mitgliedsgewerkschaften zur „aktiven Mittagspause“.

In...

Sozial- und Fachpolitik 29.01.13
Russland missachtet Menschenrechte

Duma beschließt Gesetz „gegen homosexuelle Propaganda“

 

„Wehret den Anfängen!“ – mit großer Sorge beobachtet der Deutsche Berufsverband für Soziale...

Über uns 27.01.13
Geschäftsstelle des DBSH zieht in neue Räume

Die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit e.V. bezieht zum 1. Februar 2013 neue Räume.

Die neue Adresse lautet:...

Gewerkschaft 24.01.13
DBB-Truck-Tour beginnt in Dresden

DBB fordert für Einkommensrunde 2013 der Länder 6,5%! Der DBB-Truck tourt durch Deutschland. Weitere Infos hier: 

Über uns 21.01.13
Junger DBSH beim Bundesjugendausschuss der DBB-Jugend

Tobias Zinser stellte am 19.01.2013 im Rahmen des Bundesjugendausschusses der DBB-Jugend die Arbeit und Ziele 2013 des Jungen DBSH vor. Somit sind...

Gewerkschaft 21.01.13
Junger DBSH beim Bundesjugendausschuss der DBB-Jugend

Tobias Zinser stellte am 19.01.2013 im Rahmen des Bundesjugendausschusses der DBB-Jugend die Arbeit und Ziele 2013 des Jungen DBSH vor. Somit sind...

Gewerkschaft 04.01.13
dbb Truck tourt im Januar durch sechs Städte

 

Ab dem 24. Januar 2013 tourt der dbb Truck im Vorfeld der Einkommensrunde 2013 für die Beschäftigten der Bundesländer durch Deutschland. In sechs...

Gewerkschaft 11.12.12
dbb fordert 6,5% mehr!

dbb-Fachvorstand Tarifpolitik Willi Russ stimmt dieDelegierten auf die nächste Einkommensrunde (TV-L und TVÜ-Länder) ein: 

„Wir werden Geduld und...

Über uns 26.11.12
Zukunftswerkstatt Junger DBSH

Von 23.-25.November 2012 trafen sich 17 Aktive des JDBSH in Magdeburg, um Vorhaben und Ziele für 2013 zu beschließen. Im Rahmen zahlreicher...

Gewerkschaft 22.11.12
Deutscher Frauenrat mit neuem Vorstand

In Berlin fand am Wochenende 10./11.11.2012 die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates statt. Der DBSH hat hier einen Sitz und wurde durch...

Gewerkschaft 14.11.12
dbb Gewerkschaftstage 2012 in Berlin

Ganz dem Motto „Leistung macht Staat“ trafen sich über 860  Delegierte und rund 320 Gastdelegierte zu den 23. Gewerkschaftstagen im Estrel Convention...

Gewerkschaft 12.11.12
Klaus Dauderstädt zum neuen dbb Bundesvorsitzenden gewählt!

 

Klaus Dauderstädt ist auf dem Gewerkschaftstag des dbb beamtenbund und tarifunion am 12. November 2012 in Berlin zum neuen Bundesvorsitzenden der...

Über uns 15.10.12
www.DBSH.de im neuen Layout online

Die Website des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit e.V. ist seit 15.10.2012 im neuen Layout online.

Die Teams für Redaktion und Technik...

Über uns 07.10.12
Funktionsträgerschulung in Berlin

Funktionsträger aus den Landesverbänden und Mitglieder des JDBSH trafen sich vom 5.-7. Oktober zum Seminar "Mitgliedergewinnung" in Berlin.

Über uns 07.10.12
Funktionsträgerschulung in Berlin

Funktionsträger aus den Landesverbänden und Mitglieder des JDBSH trafen sich vom 5.-7. Oktober zum Seminar "Mitgliedergewinnung" in Berlin.

Über uns 07.10.12
Funktionsträgerschulung in Berlin

Funktionsträger aus den Landesverbänden und Mitglieder des JDBSH trafen sich vom 5.-7. Oktober zum Seminar "Mitgliedergewinnung" in Berlin.

Über uns 07.10.12
Funktionsträgerschulung in Berlin

Funktionsträger aus den Landesverbänden und Mitglieder des JDBSH trafen sich vom 5.-7. Oktober zum Seminar "Mitgliedergewinnung" in Berlin.

Über uns 07.10.12
Funktionsträgerschulung in Berlin

Funktionsträger aus den Landesverbänden und Mitglieder des JDBSH trafen sich vom 5.-7. Oktober zum Seminar "Mitgliedergewinnung" in Berlin.

Über uns 07.10.12
Funktionsträgerschulung in Berlin

Funktionsträger aus den Landesverbänden und Mitglieder des JDBSH trafen sich vom 5.-7. Oktober zum Seminar "Mitgliedergewinnung" in Berlin.

Über uns 07.10.12
Funktionsträgerschulung in Berlin

Funktionsträger aus den Landesverbänden und Mitglieder des JDBSH trafen sich vom 5.-7. Oktober zum Seminar "Mitgliedergewinnung" in Berlin.

Über uns 07.10.12
Funktionsträgerschulung in Berlin

Funktionsträger aus den Landesverbänden und Mitglieder des JDBSH trafen sich vom 5.-7. Oktober zum Seminar "Mitgliedergewinnung" in Berlin.

Über uns 07.10.12
Funktionsträgerschulung in Berlin

Funktionsträger aus den Landesverbänden und Mitglieder des JDBSH trafen sich vom 5.-7. Oktober zum Seminar "Mitgliedergewinnung" in Berlin.

Über uns 07.10.12
Funktionsträgerschulung in Berlin

Funktionsträger aus den Landesverbänden und Mitglieder des JDBSH trafen sich vom 5.-7. Oktober zum Seminar "Mitgliedergewinnung" in Berlin.

Über uns 07.10.12
Funktionsträgerschulung in Berlin

Funktionsträger aus den Landesverbänden und Mitglieder des JDBSH trafen sich vom 5.-7. Oktober zum Seminar "Mitgliedergewinnung" in Berlin.

Profession 06.10.12
Heidelberger Erklärung verabschiedet

 

Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels beeinflussen auch die Soziale Arbeit. Neoliberalisierung, Ökonomisierungstendenzen sowie steigende...

Sozial- und Fachpolitik 29.09.12
Der DBSH bei Umfairteilen in Hamburg dabei

Etwa 7000 Menschen beteiligten sich an der Demonstration von Umfairteilen auf dem Hamburger Rathausmarkt und forderten die Einführung der...

Über uns 09.09.12
Geschäftsführender Vorstand verteilt Aufgaben neu

Am 4./5. August 2012 traf sich der Geschäftsführender Vorstand in Waremünde zu seiner ersten regulären Vorstandssitzung nach der...

Über uns 31.03.12
„Guter Kompromiss in der dritten Verhandlungsrunde - Last-Minute-Einigung!“

Verhandlungs- und Bundestarifkommission der dbb tarifunion haben in der „Nachspielzeit“ – die Verhandlungen wurden um einen Tag verlängert  – einem...

Gewerkschaft 31.03.12
Stöhr: Tragfähiger Kompromiss erreicht – Tarifergebnis jetzt auf Beamte übertragen

Die Einigung im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist vom dbb-Verhandlungsführer Frank Stöhr als „Sieg der Vernunft und...

Profession 15.11.11
„Sozialraum“ kein Ersatz für Rechtsansprüche

Die SPD-regierten Länder („A-Länder“) wollen gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden u. A. Rechtsansprüche auf Hilfeleistungen für Kinder,...

Sozial- und Fachpolitik 04.11.11
In Ungarn soll ein Sozialarbeiter für sein berufliches Engagement ins Gefängnis

Immer wieder steht Ungarn im Mittelpunkt der europäischen Öffentlichkeit. Seit bei den Wahlen am 11. und 25. April 2010 ein Bündnis der...

Sozial- und Fachpolitik 24.06.11
Die Bundesrepublik muss Flüchtlinge aus dem Nahen Osten aufnehmen

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit als die berufsständische Vertretung der beruflichen Sozialen Arbeit sieht mit großer Sorge, wie die ...

Profession 23.03.11
Pressemitteilung März 2011

Zusammen mit der DVSG nimmt der DBSH im Gesetzgebungsverfahren zur neuen Gesundheitsreform Stellung. Die von der Bundesregierung geplante...

Gewerkschaft 02.03.11
Einkommensrunde 2011 - TV-L

Am 2.3.2011 fand ein ganztägiger Warnstreik aller öffentlichen Beschäftigen in Hamburg statt. Rund 1500 Teilnehmer kamen am Vormittag zu der vom DGB...

Sozial- und Fachpolitik 01.01.11
Der Ausschluss aus der Gesellschaft ist beschlossene Sache DBSH fordert Umverteilung gesellschaftlichen Reichtums zugunsten gerechter Lebenschancen für alle Menschen

Es ist Halbzeit – noch zehn Jahre haben die europäischen Staaten Zeit, die Zahl der von Armut betroffenen Menschen um 20 Millionen auf dann noch immer...

Sozial- und Fachpolitik 09.05.10
Stellungnahme zu den Änderungsvorschlägen der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände vom 24.02.2010 bezüglich des SGB VIII

Vorbemerkung
Der Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe im Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) e.V. hat im Ergebnis seiner Zukunftskonferenz...

Profession 31.01.10
Pressemitteilung am 1. Februar 2010

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) unterstützt die aktuellen Streiks der Studierenden. Gerade für Studierende der Sozialarbeit oder...

Gewerkschaft 27.01.10
ErzieherInnen unerwünscht – Baden-Württemberg flüchtet vor neuem Tarifabschluss!

Von 1,5 auf 1,8 Fachkräfte je Kindergartengruppe – darauf haben sich Gemeinden und Land Baden-Württemberg geeinigt. Dies diene der...

Sozial- und Fachpolitik 02.01.10
Berliner Thesen zur Sozialraumarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe (DBSH)

Mit folgenden, von Fachkräften Sozialer Arbeit selbst entwickelten „Berliner Thesen zur Sozialraumarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe (DBSH)“ wird...

Sozial- und Fachpolitik 01.01.10
Amok in Winnenden – Sozialarbeiter: Schnelle Lösungen gibt es nicht.

Aus Sicht des Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) gibt es nach dem Amoklauf keine schnellen Antworten: „Wir sind es den Opfern schuldig, Ruhe...

News auf Bundesebene

Junger DBSH 05.07.25
Ergebnisse staatlicher Umfrage zeigen: Pflichtpraktika in NRW häufig unvergütet und problematisch

Ende 2024 führte das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW eine Online Befragung zu Pflichtpraktika und...

Gewerkschaft 27.06.25
Trauer um Ulrich Silberbach

Wir sind sehr betroffen gewesen über diese Nachricht. Am 26. Juni 2025 informierte der dbb uns über den Tod von Ulrich Silberbach und wir drückten...

Junger DBSH 19.06.25
Volle Solidarität mit den Betroffenen des Budapest-Komplexes!


Wir sehen Soziale Arbeit in der Verantwortung, klare Stellung zu beziehen.
Es werden Grundrechte, insbesondere marginalisierter Personen, verletzt und...

Über uns 18.06.25
Neuer Bundesvorstand und Rechnungsprüfung gewählt

Nach intensiver gemeinsamer Zeit sagen wir DANKE an unseren bisherigen Vorstand für das große Engagement, die vielen Impulse und die verlässliche...

Über uns 04.05.25
Stellenausschreibungen: Werde Teil unseres Teams!

Stellenausschreibung studentische Hilfskraft
 
Wir suchen eine studentische Kraft für Tätigkeiten im Bereich Mitgliederdatenpflege,...

Gewerkschaft 06.04.25
Einkommensrunde: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst Bund und Kommunen

Mit Blick auf die nächsten Jahre prognostizierte Geyer, dass die Tarifauseinandersetzungen langwieriger und härter werden würden: „Der öffentliche...

Über uns 31.03.25
FORUM sozial 1/2025: Solidarität

"Diese Ausgabe lädt Sie ein, sich sowohl mit Solidaritätskonzepten als auch mit konkreten solidarischen Praktiken auseinanderzusetzen. Darüber hinaus...

Gewerkschaft 28.03.25
EKR TVöD: Abschluss des Schlichtungverfahrens

Fakten aus der Schlichtung mit Bund und Kommunen:

Welche Entgelterhöhungen werden empfohlen?

Die Tabellenentgelte sollen in zwei Schritten steigen:

  • a...

Profession 18.03.25
Heute ist World Social Work Day!

Heute ist der Internationale Tage der Sozialen Arbeit, an dem wir die Soziale Arbeit feiern, an sie denken, unsere Themen in den Mittelpunkt der...

Gewerkschaft 17.03.25
3. Verhandlungsrunde TVöD Bund und Kommunen ist heute gescheitert !

„Es ist völlig richtig, dass wir unsere marode Infrastruktur sanieren müssen. Aber klar ist doch auch: Die Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen...

Über uns 14.03.25
Wahlaufruf für die Amtszeit 2025-2029

Liebe Kolleg*innen, liebe Mitglieder,
Vereinsarbeit, besonders die der guten Art, möchte entsprechend koordiniert werden. Mit dem Ende der Amtszeit...