Landesverband Nordrhein-Westfalen

DBSH - Nordrhein-Westfalen

Liebe Besucher*innen,

 

Sie sind hier auf der Landesverbandsseite NRW, dem größten Landesverband des DBSH mit über 1500 Mitgliedern.

Als aktiver Berufsverband mit Unterbezirken, themenbezogenen Landesfachgruppen, Hochschularbeit & Junger DBSH Hochschulgruppen sowie Beratungsangeboten für Angestellte, Selbständige, Kollegiale Beratung und Supervision bietet der DBSH ein breites Spektrum an Informationen, aber auch die Basis für ein berufspolitisches Engagement.

Als Gewerkschaft  vertreten wir die arbeits- und tarifrechtlichen Interessen unserer Mitglieder in NRW. Wir informieren über NRW-spezifische Themen und halten Sie über die bundesweiten Gewerkschaftstätigkeiten auf dem Laufenden . Unter dem Dach dbb - Deutscher Beamtenbund und Tarifunion können wir unseren Mitgliedern nicht nur Rechtsschutz in allen arbeitsrechtlichen Fragen, sondern auch Mitbestimmung und Beteiligung an den tariflichen Verhandlungen zusichern. Wir sind Ansprechpartner*in bei Streiks und Demonstrationen in NRW.

 

Für uns ist NRW ein Land mit großen Herausforderungen. Nirgendwo anders ist der Wandel der Arbeitswelt so stark sichtbar wie hier. In NRW stehen sich "alte" Arbeit und "Arbeit 4.0" gegenüber, das birgt Chancen & Risiken.

Menschen müssen mitgenommen werden, müssen partizipieren und teilhaben an diesem Wandel. Der DBSH sieht seine Verantwortung auf zwei Wegen. Zum einen braucht es eine starke Gewerkschaft um auch für die neuen Arbeitswelten eine faire Verteilung der Macht darzustellen. Zum anderen brauchen Zeiten des Wandels einen starken Berufsverband, der Leitlinien vorgibt für eine Haltung der Sozialen Arbeit die achtsam ist im Umgang mit Menschenwürde und Menschrechten.

Sie können sich auf diesen Seiten über diesen stetigen Prozess unserer Arbeit informieren, wir möchten Sie aber auch einladen mitzumachen, sich einzumischen. Wir bieten Ihnen den Raum berufspolitisch mitzugestalten, ob Sie noch Studierende sind, Berufsänfänger*innen, erfahrene Sozialarbeiter*innen oder bereits im Ruhestand angekommen, es ist nie zu früh oder zu spät sich aktiv zu zeigen. Wir möchten uns aber auch bei unseren passiven Gewerkschaftsmitgliedern bedanken, denn auch Sie leisten bereits eine wertvollen Beitrag zu unserer Arbeit.