Fachtag zur SGB VIII-Reform am 07.05.2022 in Dortmund
Thema: "Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – was verändert sich in der Praxis der erzieherischen Hilfen?"

Als Landesfachgruppe NRW Kinder- und Jugendhilfe setzen wir als Praktiker*innen uns mit den fachpolitischen und -thematischen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe und damit auch mit dem Kinderjugendstärkungsgesetz im Rahmen der SGB VIII-Reform auseinander.
In Abstimmung mit dem Landesverband Nordrhein-Westfalen haben wir in den letzten Monaten eine eintägige Fachveranstaltung zur SGB-VIII Reform geplant und freuen uns sehr, Sie für diesen Tag einladen zu dürfen. Die Anmeldung zur Fachveranstaltung finden Sie unten auf der Seite.
Alle wichtigen Informationen finden Sie in unseren FAQ:
FAQ Fachtag SGB VIII Reform
Der Fachtag findet am Sa, 07. Mai 2022 in der deutschen Jugendherberge in Dortmund, Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund statt. Der Fachtag startet morgens um 9:30 Uhr und endet nachmittags gegen 16:00 Uhr. Die Veranstaltung ist aktuell in Präsenz geplant, die Möglichkeit einer hybriden Form (Teilnahme bestimmter Inhalte per Online-Strem) wird aktuell geprüft. Eine Teilnahme in Präsenz ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Wir starten um 9:30 Uhr mit einem Stehkaffee. Um 10:00 Uhr beginnt der fachliche Einführungsteil.
Die Fachveranstaltung soll sich zu Beginn den durch die SGB VIII-Reform anstehenden Änderungen in den erzieherischen Hilfen widmen. Hierfür konnten wir Fr. Dr. Michaela Berghaus und Hr. Prof. Dr. Remigius Stork von der FH Münster gewinnen. Beide werden gemeinsam einen Fachvortrag über die wesentlichen Änderungen wie z.B. die Einführung der Verfahrenslotsen nach §10b; die Ausgestaltung der Mitwirkung in der Hilfeplanung und die Änderung der Kostenheranziehung junger Menschen etc. und den damit einhergehenden Herausforderungen für die Praxis der erzieherischen Hilfen eingehen.
Nach der Mittagspause ist die Arbeit in verschiedenen Workshops angedacht, in denen zu bestimmten Schwerpunktthemen unter dem Leitthema des Vortrags diskutiert wird. Diese Workshops werden geleitet durch DBSH-interne Personen und finden ausschließlich in Präsenz statt.
Der Fachtag schließt mit einem Come-together ab, Ende des Fachtags ist dann um 16:00 Uhr.
Ja, am Fachtag wird es eine Verpflegung geben. Vormittags wird es Getränke und Snacks geben, Mittags haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, vom Mittagsbuffet der DJH ein Mittagessen (auch vegetarisch!) zu erhalten. Nachmittags wird es Snacks, Obst und Getränke geben.
Alle Mahlzeiten und Getränke sind im Pauschalpreis der Fachveranstaltung inbegriffen.
Die Kosten werden im Rahmen von Pauschalen erhoben. Die Höhe der Pauschale ist abhängig von der Mitgliedschaft:
- Nichtmitglieder zahlen eine Pauschale i.H.v. 15,- € p.P.
- DBSH-Mitglieder zahlen eine Pauschale i.H.v. 10,- € p.P.
- Eingeschriebene Student*innen zahlen ebenfalls eine Pauschale i.H.v. 10,- € p.P.
Die Pauschale umfasst die Teilnahme am Vortrag, Workshop, sowie inkl. Mittagessen, Snacks und Getränke.
Anfallende Fahrtkosten und Übernachtungen können bei den Organisator*innen des Fachtags nicht geltend gemacht werden!
Am Fachtag gelten die tagesaktuellen Regelungen für Groß-Veranstaltungen. Als Grundlage dafür dient die Coronaschutzverordnung des Land NRW. Die aktuelle Basisschutzregelungen sieht die Vorlage eines 2G+-Nachweises sowie das Tragen mindestens einer medizinischen Maske vor.
Über die aktuellen Regelungen werden wir zeitnah informieren. Eine Teilnahme an der Fachveranstaltung ist nur unter diesen Voraussetzungen möglich.
Sie wollen am Fachtag teilnehmen? Großartig!
Für die Anmeldung befolgen Sie bitte folgende Schritte:
- Auf der Fachtag-Seite finden Sie im unteren Abschnitt auf der Seite das Anmelde-Dokument "Anmeldung für den Fachtag zur SGB VIII-Reform". Dieses steht für Sie zum Download bereit. Bitte laden Sie das Anmelde-Dokument herunter.
- Füllen Sie das Anmelde-Dokument bitte aus und speichern dieses auf Ihrem PC/Lap-Top/etc. im PDF-Format ab. Dieses Format sollte bereits voreingestellt sein.
- Schicken Sie uns das ausgefüllte und abgespeicherte Anmelde-Dokument als Anhang per Mail an: lfg-kinder-jugendhilfe@dbsh-nrw.de
- Nach ein paar Tagen erhalten Sie eine Rechnung zur Zahlung der Fachtagpauschale. Wir bitten um zeitnahe Zahlung der Fachtagpauschale unter Verwendung der in der Rechnung aufgeführten Referenznummer.
- Nach der vollständigen Zahlung der Fachtagspauschale erhalten Sie eine verbindliche Teilnehmer*innenbestätigung
Wenden Sie sich bei Rückfragen und Anmerkungen gerne an die Landesfachgruppe Kinder- und Jugendhilfe des DBSH NRW. Die Landesfachgruppe ist über folgende Mailadresse zu erreichen:
lfg-kinder-jugendhilfe@dbsh-nrw.de
Anmeldung
Beschreibung: | Download: |
---|---|
Anmeldung_für_den_Fachtag_zur_SGB_VIII-Reform.pdf |
Eine Anmeldung erfolgt durch die Einreichung des vollständig, ausgefüllten Anmeldeformulars "Anmeldung für den Fachtag zur SGB VIII-Reform" an:
lfg-kinder-jugendhilfe@dbsh-nrw.de
Nach Einreichung des Anmeldeformulars erhalten Sie eine Rechnung. Erst nach vollständiger Zahlung der Fachtagspauschale erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung.